Ablauf
Start
Ausbildung Sozialassistent*in: 18. August 2022
Ausbildung Erzieher*in: 22. August 2022
NEU: Ausbildung Erzieher*in berufsbegleitend: 22. August 2022
Unterricht
Angepasst an die aktuelle Corona-Situation findet die Ausbildung ggf. im Wechsel mit Präsenzunterricht statt.
Die Ferienzeiten richten sich nach den Regelungen für Berliner Schulferien
Dauer
Ausbildung Sozialassistent*in: 24 Monate
Ausbildung Erzieher*in: 36 Monate
Kostenfreier Infotag Sozialassistent*in werden
Du möchtest mehr über die Ausbildung und den Beruf Sozialassistent*in wissen? Nimm an unserem kostenfreien Infotag vor Ort oder online teil!
Du interessierst dich für eine dieser Ausbildungen?
Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Alles Wichtige zu deiner Ausbildung zum*r Sozialassistent*in!
Lehrplan
Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
Assistenz und Unterstützung bei der Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen
Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
- Entwicklungsbereiche, Lernumgebungen
- Berliner Bildungsprogramm
- Deutsch/ Kommunikation
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Sport- und Gesundheitsförderung
Voraussetzungen
- Mindestens Berufsbildungsreife
Außerdem sollten Sie das noch mitbringen
- Interesse am sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich
- Freude am Umgang mit Menschen
Aufgaben
Nach der Ausbildung eröffnen sich Ihnen verschiedene Arbeitsmöglichkeiten. So werden Sie entweder in Kindergärten, Kindertageseinrichtungen oder Horten mit Kindern arbeiten, oder auch mit der Betreuung von Jugendlichen in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen betraut werden.
All diesen Einsatzorten ist gemein, dass sie eine gewisse Flexibilität und Belastbarkeit von Ihnen erfordern.
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Du interessierst dich für die Ausbildung zum*r Sozialassistent*in?
Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Alles Wichtige zu deiner Ausbildung zum*r Erzieher*in!
Lehrplan
- Biografiearbeit, Arbeitsfelder, Anforderungen
- Lern- und Arbeitstechniken, Selbstmanagement
- Beobachtung, Dokumentation, pädagogische Ansätze
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Verhaltens- und Lerntheorien
- Entwicklungsbesonderheiten, Ressourcenorientierung
- Vorurteilsbewusste und interkulturelle Erziehung
- Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit
- Gesprächsführung
- Entwicklungsbereiche, Lernumgebungen
- Berliner Bildungsprogramm
- Theater, Musik und Rhythmus
- Bewegung, Kunst und Kreativität
- Experimente, Naturwissenschaft
- Umweltpädagogik
- Familie im Wandel, Erziehung in der Familie
- Lebenswelten, Übergänge im Leben
- Institution, Team und Qualität
- Netzwerke, Sozialmanagement
Voraussetzungen
- (Fach)-Hochschulreife oder MSA mit beruflicher
Vorbildung (z.B. Sozialassistent)
Außerdem sollten Sie das noch mitbringen
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse am sozialpädagogischen Bereich
- Kreativität
- Reflexionsfähigkeit
Aufgaben
Nach der Ausbildung eröffnen sich Ihnen verschiedene Arbeitsmöglichkeiten. So werden Sie entweder in Kindergärten, Kindertageseinrichtungen oder Horten mit Kindern arbeiten, oder auch mit der Betreuung von Jugendlichen in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen betraut werden.
All diesen Einsatzorten ist gemein, dass sie eine gewisse Flexibilität und Belastbarkeit von Ihnen erfordern.
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Du interessierst dich für eine dieser Ausbildungen?
Kontaktiere uns – wir beraten dich kostenlos.