So läuft Ihre Ausbildung ab
Ihre Ausbildung bei FORUM Berufsbildung beginnt mit theoretischem Unterricht. Hier erhalten Sie wichtiges Basiswissen für den Einstieg in den praktischen Teil der Ausbildung.
Parallel dazu bewerben Sie sich in einem Kooperationsunternehmen für die praktische Ausbildung. Wir unterstützen Sie dabei.
Nach einigen Wochen steigen Sie in den praktischen Teil Ihrer Ausbildung ein und wenden das erworbene Wissen im Unternehmen an.
Parallel dazu besuchen Sie regelmäßig kleine Unterrichtseinheiten bei FORUM Berufsbildung.
Vor Abschluss der Ausbildung bereiten wir Sie intensiv auf die Prüfung vor und üben mit Ihnen in prüfungsnahen Situationen.
Lehrplan
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Professionelles Handeln in Pflegesituationen
- institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Wissenschaftliche und ethische Grundlagen
- Orientierungspraktikum
- Pflichtpraktikum in den Versorgungsbereichen
- Stationäre Akutpflege
- Stationäre Langzeitpflege
- Ambulante Akut-/Langzeitpflege
- Pflichtpraktikum in einer Kinder- und Jugendeinrichtung
- Pflichtpraktikum in einer psychatrischen Einrichtung
- Vertiefungseinsatz
- Deutsch als Zweitsprache
- sprachsensibler Fachunterricht
- sprachorientierter Fachunterricht
Voraussetzungen
Wussten Sie schon...?
Absolvent*innen
...haben ihre Ausbildung bei uns abgeschlossen.
Unternehmen
...in Berlin und Brandenburg kooperieren mit uns.
Ausbildungen
...stehen Ihnen bei uns zur Auswahl.
Berufsbild
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Ihre Möglichkeiten
Pflegefachmann*frau (staatlich anerkannt)
Pflegeberater*in
Pflegesachverständige*r
Diese Ausbildung kostet kein Schulgeld.
Zur Finanzierung des Lebensunterhalts kann Schüler-BAföG und/oder Bildungskredit beantragt werden.
Oft ist die Förderungsart und -höhe von den individuellen Voraussetzungen abhängig. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
Eine Förderung ist z.B. möglich durch:
- Schüler-BAföG
Unsere Erstausbildungen sind für Schüler-BAföG zugelassen. Das bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, Schüler-BAföG für die gesamten drei Jahre der Erstausbildung zu beantragen. - Bildungskredit
Mit dem Bildungskredit finanzieren Sie Ihre Erstausbildung zinsgünstig. Den Bildungskredit können Sie unabhängig von Ihrem Einkommen bzw. Vermögen oder dem der Eltern beantragen.
Zertifizierte Qualität
Alle Lehrgänge von uns sind zertifiziert durch AZAV und unterliegen daher strengen Qualitätskriterien. Außerdem gelten für diesen Lehrgang weitere strenge Richtlinien der folgenden Kooperationspartner.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unsere Pflegeausbildung
Ihre Vorteile
Entdecken Sie unseren Fachraum in 360°
Die richtige Haltung und Handgriffe lernen Pflegefachleute am Pflegebett mit Modellpuppen. Die Puppen stellen die Herausforderungen des Bewegens und Hebens alter Menschen realitätsnah dar.
Das sagen unsere Teilnehmenden über uns
Gesundheitsförderung in der Pflege
Bei einem gemeinsamen gesunden Frühstück übten unsere Altenpflege-Azubis die Berechnung von Kohlehydraten in der Mahlzeit. Zuvor hatten sie ein Seminar zum Thema "Diabetes mellitus" belegt und konnten ihr Wissen nun praktisch anwenden.



