
Fernlehrgang
Lehrplan
Mit dem ersten Versand erhalten Sie unsere Studieneinführung mit praktischen Tipps zum Lernen, sowie organisatorische Hinweise zum Ablauf des Lehrgangs.
Schritt für Schritt bearbeiten Sie die Lehrbriefe und absolvieren die darin enthaltenen Aufgaben.
Zum Ende eines jeden Lehrbriefes gehört ein Studientest, den Sie bearbeiten und anschließend benotet von uns zurückbekommen.
Nach der Bearbeitung aller Lehrbriefe und Studientests erhalten Sie eine benotete Teilnahmebescheinigung.
Das Grundlagenmodul enthält zum einen Basiswissen zu Ernährung und Medizin. Die weiteren Lehrbriefe behandeln wichtige Nahrungsmittelgruppen, die in der Ernährung und in der Beratung zentrale Rollen spielen. Fragen zu diesen Nahrungsmittelgruppen werden Ihnen immer wieder begegnen.
Lehrbriefe:
- Ernährung und Gesundheit
- Medizinische Grundlagen
- Getreide
- Öle und Fette
- Zucker, andere Süßungsmittel und Süßwaren
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse im Bereich Ernährung, Gesundheit, Pädagogik, Handel oder Gastronomie wünschenswert
- Bildungsreife
- Vollendung des 18. Lebensjahres
Fördermöglichkeiten
Förderung
Hier bieten wir Ihnen Informationen über die Finanzierung verschiedener Förderungen für Ihren Fernlehrgang an.
- Einen Rabatt von 10 % auf die Lehrgangsgebühr gewähren wir Studenten, Azubis und Empfängern von ALG I sowie Bürgergeld.
- „Gemeinsam-Belegern“, z. B. zwei Mitarbeitern aus einem Unternehmen, bieten wir einen Rabatt von jeweils 10 % bei Teilnahme im gleichen Lehrgangsdurchlauf.
- Eine Ermäßigung von 15 % erhalten Teilnehmer*innen, die bereits einen Kurs im Wert von mindestens 1.500 Euro absolviert haben.
Es wird ein Rabatt pro Person gewährt.
Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
AZAV
Berufsbild
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz