Pflegesachverständige*r - Teilzeit

  • Monatsbeginn

Beratung & Anmeldung

BeratungsterminAnmeldung

Fernlehrgang

Monatsbeginn
Dauer:
12 Monate in Teilzeit, Beginn jeden Monat; 8 Lehrbriefe, Online-Studienzentrum, Fach-Seminar in Berlin
Abschluss:
Zertifikat

Alle Bewertungen lesen

Zeiten:
Sie entscheiden flexibel, wann und wo Sie lernen.
Maßnahme-Nr:
auf Anfrage
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Am Besten, testen!

Testen Sie unsere Probelehrbriefe und reichen Sie Ihren Studientest ein. Unsere Experten bewerten Ihre Ergebnisse kostenlos.

Lehrplan

Fachseminar in Berlin: Erstellung von Gutachten

20.11. - 22.11.2024*

12.03. - 14.03.2025*

11.06. - 13.06.2025*

24.09. - 26.09.2025*

12.11. - 14.11.2025*

 

* Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bearbeitung aller 8 Lehrbriefe und die Einreichung aller 8 Studientests.

Voraussetzungen

Für den Einstieg müssen Sie diese formalen Voraussetzungen erfüllen:

Nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen sollte als:

  • Altenpfleger*in,
  • Krankenschwester/-pfleger,
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in,
  • Kinderkrankenschwester/-pfleger oder
  • Hebamme

Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.

Fördermöglichkeiten

Förderung

Hier bieten wir Ihnen Informationen über die Finanzierung verschiedener Förderungen für Ihren Fernlehrgang an.

3.180,00 Euro inkl. Prüfungsgebühren
  • Einen Rabatt von 10 % auf die Lehrgangsgebühr gewähren wir Studenten, Azubis und Empfängern von ALG I sowie Bürgergeld.
  • „Gemeinsam-Belegern“, z. B. zwei Mitarbeitern aus einem Unternehmen, bieten wir einen Rabatt von jeweils 10 % bei Teilnahme im gleichen Lehrgangsdurchlauf.
  • Eine Ermäßigung von 15 % erhalten Teilnehmer*innen, die bereits einen Kurs im Wert von mindestens 1.500 Euro absolviert haben. 

Es wird ein Rabatt pro Person gewährt.

AZAV

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Pflegesachverständige*r

Die Erstellung von Gutachten zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit ist die Hauptaufgabe dieser Experten. Pflegesachverständige setzen sich vor allem mit rechtlichen Fragen auseinander und nehmen eine den Einrichtungen übergeordnete Position ein.