
Fortbildung
Lehrplan
- Bio-Siegel
- Sortimentsüberblick
- Einführung Ernährungslehre
- Getreide und Getreideprodukte, Brot
- Hülsenfrüchte
- Fleisch, Fisch, Eier
- Süßungsmittel
- Obst und Gemüse
- Milch und Milchprodukte
- Käse
- Grundlagen Kosmetik
- Sortimentsüberblick
- Erkennungsmerkmale/Siegel
- Unterschied zu konventioneller Kosmetik
- Hauptinhaltsstoffe
- Ätherische Öle
- Vorstellen von Produkten
- Sortimentsüberblick
- Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel – was ist anders?
- Andere Drogerieartikel
- Textilkennzeichen/ Siegel
- Ökologischer Fußabdruck
- Nachhaltiger Konsum
- Materialkunde
- Pflanzliche Naturfasern
- Tierische Naturfasern
- Textilverarbeitung
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Fortbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV