Neben dem richtigen Verarbeiten von Fleisch, Wild und Fisch, wird auch die Zubereitung von Schalen- und Krustentieren, sowie die Erstellung von kalten und warmen Büfetts vermittelt.
Lehrplan
Voraussetzungen
Wussten Sie schon…?
Liter
…Wasser von unserem Wasserspender trinken unsere Teilnehmenden, Dozenten und Mitarbeiter im Durchschnitt an einem Tag.
Start
...unseres ersten Fortbildungslehrgangs für Naturkost.
Absolvent*innen
...haben bei uns ihre Fortbildung abgeschlossen.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Fortbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
Ihr Weg zum Bildungsgutschein
Ihr Sachbearbeiter vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit empfiehlt Ihnen eine berufliche Aus- oder Weiterbildung.
Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten und finden gemeinsam den passenden Lehrgang für Sie.
Von Ihrem Sachbearbeiter beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur erhalten Sie dann den passenden Bildungsgutschein.
Zertifizierte Qualität
Wir sind zertifiziert nach AZAV und unterliegen daher strengen Qualitätskriterien. Außerdem gelten für diesen Lehrgang weitere strenge Richtlinien der folgenden Kooperationspartner.
AZAV