
Fortbildung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- Anatomie, Physiologie und Krankheitsbilder
- Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation
- Vitalfunktionen und Prophylaxe
- Hygiene, Körperpflege, Prophylaxen
- Wahrnehmen und Beobachten
- Lagerung, Mobilisation und Transfer unter Berücksichtigung rückenschonender Arbeitsweise
- Reha-technische Hilfsmittelunterweisung/ Rollstuhltraining
- Ältere Menschen, Menschen mit Demenz
- Rechtliche Grundlagen
- Pflegeprozesse und Pflegedokumentation
- Umgang mit Sterbenden, Sterbebegleitung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Kommunikation, Betreuung und soziale Beschäftigung
- Körperpflege
- Mobilisation (Bewegen, Lagern und Rollstuhltraining)
- Nahrungsaufnahme
- Tagesgestaltung
Voraussetzungen
Für den Einstieg müssen Sie diese formalen Voraussetzungen erfüllen:
- praktische Vorkenntnisse sind hilfreich
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Fortbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV