
Grundkompetenzen
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- 3 Module á 2 Monate
Lesen und Schreiben
- Sprache und Sprachgebrauch
- Lesen und Lesestrategie
- Rechtschreibung und Grammatik
- Verständnis von einfachen Texten
Mathematik und Rechnen
- Mathematische Grundlagen
- Rechnen mit Währungen, Maßeinheiten und Mengenangaben
- Berechnung von Bestellungen, Preisen und Umsätzen
Fachpraktischer Unterricht in Gatow
- Fachspezifisches Deutsch für das Gastgewerbe
- Kommunikationstraining
- Interkulturelles Verständnis
- Betriebsabläufe kennen und verstehen lernen
- Kennenlernen der Praxis in den Bereichen Service, Küche und Verwaltung
Lesen und Schreiben
- Grammatik
- Schreiben
- Satzbausteine, Zeitangaben, Wortfamilien und –felder
- Satzaussagen verstehen und verwenden
- Vertiefung der Kommunikation im beruflichen Umfeld
Mathematik und Rechnen
- Prozentrechnung
- Dezimalrechnung
- Dreisatz
- Vertiefung der Grundlagen für die Arbeit im Gastgewerbe
Fachpraktischer Unterricht in Gatow
- Vertiefung des fachspezifischen Deutsch für das Gastgewerbe
- Fortgeschrittenes Kommunikationstraining
- Vertiefung des interkulturellen Trainings
- Vertiefung im Kennenlernen der Betriebsabläufe
- Praktische Erprobung mit erweiterten Aufgaben in den Bereichen Service, Küche und Verwaltung
Lesen und Schreiben
- Verstehen von Sachtexten
- Formulierung und Begründung eigener Standpunkte
- Texte planen und richtig schreiben
- Kommunikationsstrategien
- Erweiterung der Kommunikationsfähigkeiten für komplexe Arbeitsanforderungen
Mathematik und Rechnen
- Rechnen mit unterschiedlichen Maßeinheiten
- Flächen, Mengen und Maßeinheiten berechnen anhand von Aufgaben aus der Praxis
- Lösung berufsbezogener Probleme mit Hilfe der Mathematik
Fachpraktischer Unterricht in Gatow
- Perfektionierung des fachspezifischen Wissen
- Deutsch im Gastgewerbe
- Spezifisches Kommunikationstraining für anspruchsvolle Situationen
- Vertiefung des interkulturellen Trainings
- Weiterführende Kenntnisse der Betriebsabläufe
- Fachpraktische Erprobung
- Aufgaben in den Bereichen Service, Küche und Verwaltung
Voraussetzungen
Für den Einstieg müssen Sie diese formalen Voraussetzungen erfüllen:
- Deutsch- Kenntnisse mindestens B1-Niveau
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Fortbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV