Online-
Kurs!

Kinderpflegeberatung: Transition – Vom Kind zum Erwachsenen

  • 24. Januar 2024

Beratung & Anmeldung

BeratungsterminAnmeldung

Seminar

24. Januar 2024
Dauer:
Online-Seminar: 17:30 - 20:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Das erwartet Sie!

Viele Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen führen aufgrund der besseren medizinischen Versorgung und Behandlung zu einer längeren Überlebenszeit - das ist die gute Nachricht.

Die schlechte Nachricht ist, dass die weiterführenden Versorger auf die Betreuung dieser Jugendlichen und jungen Erwachsene nicht vorbereitet sind - oft ist ihnen auch das Krankheitsbild gar nicht bekannt.

Wie unterscheiden sich die Versorgungssystemen von Kindern und Erwachsenen und warum ist der Übergang zum Erwachsenen in der Versorgung so schwierig?

Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden um einen möglichst sanften und für alle Seiten positiv erlebten Übergang möglich zu gestalten?

Welche Möglichkeiten der Unterbringung für ein selbstbestimmtes Leben gibt es bereits und woran müssen wir noch arbeiten?

Müssen wir Themen wie Sexualität, der Wunsch nach Partnerschaft und Familiengründung bei einer längeren Überlebenszeit jetzt mehr Beachtung schenken? Was ist mit der Berufsbildung?

Wir möchten Ihnen in diesem Kurzseminar auch die Möglichkeit geben eigene Fallbeispiele vorzustellen um gemeinsam in eine konstruktive und lösungsorientiere Diskussion einzusteigen.

Veranstaltungsort:
Sammeln Sie wertvolle Punkte!

Für das Online-Seminar Seminar Kinderpflegeberatung: Stabilisierung des Familiensystems erhalten Sie 3 Punkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

Lehrplan

  • Versorgungssysteme Kinder und Erwachsene
  • Positiver Übergang vom Kind zum Erwachsenen
  • Sexualität, Partnerschaft, Familiengründung, berufliche Bildung
  • Möglichkeit eigene Fallbeispiele einzubringen
  •  

Voraussetzungen

Für das Online-Seminar benötigen Sie keine formalen Voraussetzungen. Es richtet sich an Pflegekräfte, Pflegeberater*innen, Seminarleiter*innen, Privatpersonen, Betreuer*innen, Bevollmächtigte, Angehörige

Fördermöglichkeiten

79,00 Euro nicht kombinierbar mit Rabatten oder Rabattaktionen!