Online-
Kurs!

SGB XII: Grundsicherung im Alter und Hilfe zur Pflege

  • 21. September 2023

Beratung & Anmeldung

BeratungsterminAnmeldung

Seminar

21. September 2023
Dauer:
Online-Seminar: 17:30 - 20:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Das erwartet Sie!

Wer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung) oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Das gilt auch für die Hilfe zur Pflege, die ggf. eine ergänzende Hilfe für alle an der Pflege Beteiligten ist. Wir zeigen Ihnen auf was zu tun ist und wen Sie sich wenden können.

Die gesetzlichen Grundlagen zu beiden Leistungsarten sind im zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) zu finden. Sie erfahren wer diese Leistungen vom Sozialamt bekommen kann und welche Neuregelungen zum 01.01.2023 (u. a. das Bürgergeld) in Kraft getreten sind.

Sind die Leistungen bei allen Sozialämtern gleich hoch oder gibt es Unterschiede? Was zählt zum Einkommen und was zum Vermögen? Wie funktioniert das Angehörigenentlastungsgesetz in der Praxis? Fragen über Fragen auf denen wir Ihnen in unserem Online-Seminar Antworten geben.

Ziel ist, Ihnen eine umfassende Information zu geben, damit Sie für die tägliche Praxis bestens vorbereitet sind. Praxisbeispiele und Tipps zur Grundsicherung im Alter und zur Hilfe zur Pflege runden das 2,5-stündige Online-Seminar ab.

Veranstaltungsort:

Lehrplan

Problemlage
Allgemeines
Anspruchsberechtigter Personenkreis
Bedarfserhebung
Häusliche Versorgung
Stationäre Versorgung
Weitere Hilfen
Einsatz von Einkommen und Vermögen
Widerspruch und Klage
Weiterführende Informationen

Voraussetzungen

Für das Online-Seminar benötigen Sie keine formalen Voraussetzungen. Es richtet sich an Pflegekräfte, Pflegeberater*innen, Seminarleiter*innen, Privatpersonen, Betreuer*innen, Bevollmächtigte, Angehörige

Fördermöglichkeiten

79,00 Euro nicht kombinierbar mit Rabatten oder Rabattaktionen!

DBfPP e.V.