Online-Seminar

Soziale Sicherung der Pflegepersonen

  • 06. November 2025

Kontakt & Infomaterial

Elisabeth Busche
E-Mail: elisabeth.busche@forum-berufsbildung.de
Telefon: 030 - 259 008 0AnfrageRückrufAnmelden

Beratung & Anmeldung

RückrufAnmelden

Seminar

06. November 2025
Dauer:
Online-Seminar: 17:30 - 20:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Das erwartet Sie!

Pflege in der Häuslichkeit wird in einem großen Umfang durch Angehörige übernommen. Pflegende Angehörige wenden laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage durchschnittlich 49 Stunden in der Woche für die häusliche Versorgung auf. Dies wirkt sich insbesondere auf den Alltag von Angehörigen aus, die erwerbstätig sind. Demnach hat fast jede vierte Hauptpflegeperson aufgrund der Pflegetätigkeit die eigene Erwerbstätigkeit reduziert oder aufgegeben. Damit die Pflegeperson nicht weniger Rente in Kauf nehmen muss und sozial abgesichert ist, zahlt die Pflegekasse unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Sozialversicherung: Wer eine oder mehrere Personen im Pflegegrad 2-5 in der häuslichen Umgebung nicht erwerbsmäßig (mindestens zehn Stunden an mindestens zwei Tagen in der Woche) pflegt, hat Anspruch auf Leistungen zur sozialen Sicherung von der Pflegeversicherung der pflegebedürftigen Person. Dies können Rentenleistungen, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherung und Pflegeunterstützungsgeld sein.

Veranstaltungsort:

Lehrplan

Voraussetzungen

Für das Online-Seminar benötigen Sie keine formalen Voraussetzungen. Es richtet sich an Pflegekräfte, Pflegeberater*innen, Seminarleiter*innen, Privatpersonen, Betreuer*innen, Bevollmächtigte und Angehörige.

Fördermöglichkeiten

94,00 Euro nicht kombinierbar mit Rabatten oder Rabattaktionen!