
Umschulung
Weitere Termine: 20.11.2023, 18.12.2023
Online oder vor Ort
Kladower Damm 57
14089 Berlin-Gatow
Lehrplan
- Empfang und Betreuung von Gästen
- Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
- Anleitung und Führung von Mitarbeitenden
- Annahme und Einlagerung von Waren
- Einfache Speisen nach Rezepturen herstellen, portionieren und anrichten
- Gestaltung, Pflege und Reinigung von Gasträumen
- Aufgaben an der Bar und am Getränkebuffet
- Service von Speisen, Gerichten und Getränken
- Planung und Koordinierung von Serviceabläufen
- Servicearbeiten am Tisch des Gastes
- Dekoration, Beleuchtung, Musik
- Werbemittel und Werbeträger
- Konzeption, Organisation und Durchführung
- Drei Säulen der Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Arbeitsprozesse in der Gastronomie
Voraussetzungen
Für diese Umschulung sollten Sie folgendes mitbringen:
- gesundheitliche Eignung
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
- Gepflegtes Erscheinungsbild, gute Umgangsformen
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lernen im Grünen: Unsere Umschulungen in der Hotellerie & Gastronomie
Das Umwelt-Bildungszentrum Berlin ist ein Schulungsstandort von FORUM Berufsbildung: Mitten in einem Landschaftsschutzgebiet können Sie sich zum*r Koch*Köchin, Fachkraft Küche, Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder Fachkraft für Gastronomie ausbilden lassen. Das ehemalige Bauerngut lädt mit dem angrenzenden Havelwanderweg, dem direkten Zugang zum Wasser und den Gatower Bauerngärten zu einer ganz besonderen Pausengestaltung ein.
Aller Bilder © H2N Photografie





