So läuft Ihre Umschulung ab
Basiswissen: In den ersten Monaten erhalten Sie bei uns grundlegendes Wissen für Ihr späteres Berufsleben.
Fachwissen: Hier behandeln wir praxisnah Themen Ihres zukünftigen Berufs. Mit Projekten und Exkursionen unterstützen wir Ihren Lernerfolg.
Praktikum: Hier wenden Sie die theoretischen Kenntnisse in der Praxis an. Sie werden in Arbeitsprozesse eingebunden und können erste berufliche Erfahrung sammeln.
Coaching und Beratung: Wir begleiten und beraten Sie bei offenen Fragen. Während des Praktikums besuchen wir Sie im Unternehmen und beraten Sie bei Herausforderungen.
Prüfungsvorbereitung: Erfahrene Dozenten bereiten Sie intensiv auf die Abschlussprüfungen vor und üben mit Ihnen in prüfungsnahen Situationen.
Prüfung: Die Prüfungen finden vor den zuständigen Kammern statt und bestehen aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Lehrplan
- Grundlagen für das Arbeiten in der Küche, im Service, im Magazin
- Gemüse einkaufen, vorbereiten, zubereiten und gastgerecht präsentieren
- Speisefolgen
- Kleine kalte und warme Speisen
- Kalte und warme Buffets
- Regionale in- und ausländische Gerichte
- Frühstücksgerichte und Frühstücksgetränke
- Beratung und Verkauf im Restaurant
- Bankett
- Aktionswoche / Aktionstag
- Arbeiten am Empfang
- Führungsaufgaben im Etagenbereich
- Wirtschaftsdienst: Stewarding und Housekeeping
- Warenwirtschaft
- Marketing im Gastgewerbe
- Arbeiten in der Marketingabteilung
- Arbeiten im Verkaufsbüro
- Verträge und Rechtsvorschriften für gastgewerbliche Betriebe
- Rechtsgrundlagen Preisgestaltung im Restaurant
- Berechnung betrieblicher Kosten
- Drei Säulen der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie)
- Nachhaltige Arbeitsprozesse in der Hotelbranche und sanfter Tourismus
- Nachhaltige Reinigung und Pflege
- Nachhaltige Planung, Beschaffung, Verarbeitung, Lagerung und Entsorgung von Lebensmitteln / Fairer Handel
- Energieeffizienz und Umweltmanagement
- Klimafreundliches Mobilitätsmanagement: An- und Abreise, Mobilität vor Ort, Elektromobilität, umweltverträgliche Freizeitaktivitäten, Gesundheit und Entschleunigung
Voraussetzungen
Wussten Sie schon...?
Umschulungen
...ebnen Ihnen den Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.
Absolvent*innen
...haben ihre Umschulung bei uns abgeschlossen.
Unternehmen
...in Berlin und Brandenburg kooperieren mit uns.
Berufsbild
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Ihre Möglichkeiten
Hotelfachmann*frau IHK
Gepr. Fachwirt*in
Betriebswirt*in IHK
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Weiterbildungsprämie
Mit dieser Prämie belohnt der Bund den erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung mit 1500 Euro. Wenn in Ihrer Umschulung eine Zwischenprüfung durch die Kammern vorgesehen ist, erhalten Sie noch einmal 1000 Euro. Die Prämie erhalten Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
Ihr Weg zum Bildungsgutschein
Ihr Sachbearbeiter vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit empfiehlt Ihnen eine berufliche Aus- oder Weiterbildung.
Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten und finden gemeinsam den passenden Lehrgang für Sie.
Von Ihrem Sachbearbeiter beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur erhalten Sie dann den passenden Bildungsgutschein.
Zertifizierte Qualität
Wir sind zertifiziert nach AZAV und unterliegen daher strengen Qualitätskriterien. Außerdem gelten für diesen Lehrgang weitere strenge Richtlinien der folgenden Kooperationspartner.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ihre Vorteile
Lernen im Grünen: Unsere Umschulungen in der Hotellerie & Gastronomie
Das Umwelt-Bildungszentrum Berlin ist ein Schulungsstandort von FORUM Berufsbildung: Mitten in einem Landschaftsschutzgebiet können Sie sich zum*r Koch*Köchin, Restaurantfachmann*frau, Hotelfachfrau*mann oder Fachkraft im Gastgewerbe ausbilden lassen. Das ehemalige Bauerngut lädt mit dem angrenzenden Havelwanderweg, dem direkten Zugang zum Wasser und den Gatower Bauerngärten zu einer ganz besonderen Pausengestaltung ein.
Aller Bilder © H2N Photografie





