Kosmetiker*in HWK

  • Auf Anfrage

Kontakt & Infomaterial

Daniela Rutkowski
E-Mail: info@forum-berufsbildung.de
Telefon: 030 - 259 008 0InfomaterialBeratungstermin

Umschulung

Auf Anfrage
Dauer:
24 Monate, inkl. Praktikum im zweiten Ausbildungsjahr
Abschluss:
HWK-Abschluss
Infoveranstaltung am 3.8.2022

Lernen Sie die Umschulung und den Beruf Kosmetiker*in kennen. Wir informieren Sie über die Berufsperspektiven, die Voraussetzungen und die Lerninhalte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zeiten:
Montag - Freitag, 08:30 - 15:45 Uhr
Maßnahme-Nr:
962/458/22
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Förderung bis zu 100% möglich

Die Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten: z.B. Rententräger, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Lehrplan

  • kosmetische Hautdiagnose
  • Erstellung von Behandlungsplänen
  • Durchführung von intensiven Gesichtsbehandlungen, Anwenden von Pflegeprodukten, inklusive Gesichtsmassagen
  • Apparate- und Gerätekunde
  • Rückenbehandlungen, verschiedene Massagetechniken und Spezialbehandlungen
  • Maniküre, kosmetische Fußpflege
  • typgerechtes Make-up
  • Anwendungen zur Verjüngung und Verbesserung des Hautbildes (auch bei Narben)
  • Mikrodermabrasion (inkl. Zertifikat)
  • Geschäfts- und Betriebsführung
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Marketinggrundlagen
  • Verkaufsgespräche und Kundenbetreuung
  • medizinische Behandlungsmethoden
  • Naturkosmetik

Voraussetzungen

Für diese Umschulung gibt es keine formalen Zugangsvoraussetzungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf Ihre Interessen und Fähigkeiten und unterstützen Sie dabei Ihren Wunsch-Abschluss zu erreichen. 

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein

Diese Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.

Rententräger und Berufsgenossenschaften

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Weiterbildungsprämie

Mit dieser Prämie belohnt der Bund den erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung mit 1.500 Euro. Wenn in Ihrer Umschulung eine Zwischenprüfung durch die Kammern vorgesehen ist, erhalten Sie noch einmal 1.000 Euro. Die Prämie erhalten Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.

AZAV

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Kosmetiker*in

Die Haut ist unser größtes und wichtigstes Organ, das gepflegt werden will. Wenn Sie Kosmetik lieben und gutes, gesundes Aussehen wichtig für Sie ist, dann sollten Sie die Schönheit zu Ihrem Beruf machen.