
Umschulung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- Anatomie, Pathologie
- Assistenz bei zahnmedizinischer Behandlung
- Praxishygiene
- Röntgen- und Strahlenschutz
- Prophylaxe
- Abrechnung erbrachter Leistungen (BEMA)
- Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- Handelsrechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisorganisation
- Kommunikation mit Patient/innen
- Zahnarztsoftware Dampsoft
- Erste-Hilfe-Kurs
- Hygieneschulung
Voraussetzungen
Für diese Umschulung müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Mittlerer Schulabschluss bzw. Berufsbildungsreife mit Berufsabschluss/Erwerbstätigkeit ODER
- Abitur ODER
- Studium
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Die Zulassung zur Umschulung in Teilzeit muss von der zuständigen Kammer im Einzelfall bestätigt werden. Dann kann die Umschulung in Teilzeit über einen Bildungsgutschein gefördert werden, mit dem die Lehrgangskosten sowie Fahrtkosten und evtl. Kosten für die Kinderbetreuung übernommen werden. Sie haben während der Umschulung weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Weiterbildungsprämie
Mit dieser Prämie belohnt der Bund den erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung vor der Zahnärztekammer Berlin mit 1.500 Euro. Die Prämie erhalten Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berufsbild
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Exkursion ins zahnärztliche Labor
Anmischen, Beschleifen und Ausarbeiten von Gipsabdrücken, Experimentieren mit Zahnfarben und Einscannen von Füllungen und Kronen - unsere zukünftigen zahnmedizinischen Fachangestellten befassten sich bei ihrer Exkursion ins zahnärztliche Labor mit der Herstellung von Zahnersatz.



