Lehrplan
Modul I
- Veranstaltungsprozesse 1. Teil, Schwerpunkt Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
- Betriebliches Management 1. Teil, Schwerpunkt Betriebsorganisation (Rechnungswesen, Arbeitsschutz, Recht)
Modul II
- Veranstaltungsprozesse 2. Teil, Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
- Betriebliches Management 2. Teil, Schwerpunkt Personalführung und -organisation
Modul III
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil mit Abschluss Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
- montags bis freitags jeweils 8:30 bis 15:45 Uhr
- als Bildungsurlaub anerkannt
Voraussetzungen
Wussten Sie schon…?
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%
Abschlussquote
2072
Absolvent*innen
...haben ihre berufsbegleitende Weiterbildung bei uns abgeschlossen.
122
AEVO-Seminare
...die wir bislang durchgeführt haben.
Berufsbild
viel
wenig
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Hier erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten und Kosten dieser Weiterbildung.
Oft ist die Förderungsart und -höhe von den individuellen Voraussetzungen abhängig. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
Lehrgangsgebühren
7.080,00 Euro (6.500,00 € plus AEVO: 580,00 €), zzgl. 600,00 € IHK-Prüfungsgebühren; Ratenzahlung möglich
Förderung
Eine Förderung ist möglich u.a. durch:
- Aufstiegs-BAföG
Zur Finanzierung Ihrer Aufstiegsqualifikation können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen, mit dem Sie Zuschüsse zu Kosten, Lebensunterhalt und Kinderbetreuung bekommen. mehr
- Bildungsscheck
Dieses Förderprogramm fördert Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg und finanziert Ihnen bis zu 70% der Gesamtausgaben. - Bildungskredit
Mit dem Bildungskredit finanzieren Sie Ihre Erstausbildung zinsgünstig. Den Bildungskredit können Sie unabhängig von Ihrem Einkommen bzw. Vermögen oder dem der Eltern beantragen. - Bildungsprämie
Die Bildungsprämie können Sie als Prämiengutschein oder durch das sogenannte Weiterbildungssparen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich werden Bildungsangebote, die für die aktuelle oder zukünftige Tätigkeit von Bedeutung sind, mit ihr gefördert. mehr
Ermäßigungen
- Einen Rabatt von 10 % auf die Lehrgangsgebühr gewähren wir Studenten, Azubis und Empfängern von ALG I.
- „Gemeinsam-Belegern“, z. B. zwei Mitarbeitern aus einem Unternehmen, bieten wir einen Rabatt von jeweils 20 % bei Teilnahme im gleichen Lehrgangsdurchlauf.
- Empfänger von Arbeitslosengeld II erhalten einen Rabatt von 25 %.
- Alumni, die an einem Lehrgang mit einer Dauer von mindestens 4 Monaten teilgenommen haben, erhalten einen Rabatt von 10 %.
- Bei Einmalzahlung geben wir 5% Skonto.
Es wird ein Rabatt pro Person gewährt.
Zertifizierte Qualität
Wir sind zertifiziert nach AZAV und unterliegen daher strengen Qualitätskriterien. Außerdem gelten für diesen Lehrgang weitere strenge Richtlinien der folgenden Kooperationspartner.
AZAV