
Weiterbildung für Berufstätige
Auf Anfrage
Dauer:
17 Monate
Abschluss:
IHK-Abschluss
Zeiten:
Montags und dienstags 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr + 2 Stunden mediengestützter Unterricht
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- Veranstaltungsprozesse 1. Teil, Schwerpunkt Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
- Betriebliches Management 1. Teil, Schwerpunkt Betriebsorganisation (Rechnungswesen, Arbeitsschutz, Recht)
- Veranstaltungsprozesse 2. Teil, Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
- Betriebliches Management 2. Teil, Schwerpunkt Personalführung und -organisation
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil mit Abschluss Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
- montags bis freitags jeweils 8:30 bis 15:45 Uhr
- als Bildungsurlaub anerkannt
Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung vor der zuständigen Kammer müssen Sie diese formalen Voraussetzungen erfüllen:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Hier erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten und Kosten dieser Weiterbildung.
Oft ist die Förderungsart und -höhe von den individuellen Voraussetzungen abhängig. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
6.500,00 Euro (6.150,00 € plus AEVO: 350,00 €), zzgl. 815,00 € (und 130,00 € für AEVO) IHK-Prüfungsgebühren; Ratenzahlung möglich
Eine Förderung ist möglich u.a. durch:
- Aufstiegs-BAföG
Zur Finanzierung Ihrer Aufstiegsqualifikation können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen, mit dem Sie Zuschüsse zu Kosten, Lebensunterhalt und Kinderbetreuung bekommen. mehr
- Bildungsscheck
Dieses Förderprogramm fördert Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg und finanziert Ihnen bis zu 70% der Gesamtausgaben. - Bildungskredit
Mit dem Bildungskredit finanzieren Sie Ihre Erstausbildung zinsgünstig. Den Bildungskredit können Sie unabhängig von Ihrem Einkommen bzw. Vermögen oder dem der Eltern beantragen.
- Einen Rabatt von 10 % auf die Lehrgangsgebühr gewähren wir Studenten, Azubis und Empfängern von ALG I.
- „Gemeinsam-Belegern“, z. B. zwei Mitarbeitern aus einem Unternehmen, bieten wir einen Rabatt von jeweils 20 % bei Teilnahme im gleichen Lehrgangsdurchlauf.
- Empfänger von Arbeitslosengeld II erhalten einen Rabatt von 25 %.
- Alumni, die an einem Lehrgang mit einer Dauer von mindestens 4 Monaten teilgenommen haben, erhalten einen Rabatt von 10 %.
- Bei Einmalzahlung geben wir 5% Skonto.
Es wird ein Rabatt pro Person gewährt.
AZAV
Berufsbild
viel
wenig
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz