Die notwendige Hard- und Software erhalten Sie von uns: Wir stellen Ihnen ein Endgerät zur Verfügung und geben Ihnen Zugang zu den Online-Lerntools.
Weitere Vorteile:
- Spezialseminare, z.B. “Spritzenschein”; Praxishygiene; Blutentnahme, Flexüle und Portnadel legen sowie Prüfungsangst und Stressprävention
- Exkursionen, z.B. Charité, Robert Koch Institut oder Ottobock Science Center
- Hohe Besteherquote
- 100 Euro für Arbeitskleidung während der Praxisphase
- Vollausgestatteter medizinischer Fachraum
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Erfahrene Fachdozent*innen aus der Praxis
- Spezielle Vorbereitung auf die Prüfungen
- Professionelle Bewerbungsfotos für Praxis und Job
- Hepatitis B-Impfung
- Fachenglisch und Cambridge-Zertifikat Englisch
Sie interessieren sich für diese Umschulung?
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ablauf
Start
28.11.2022
Unterricht
Montag – Freitag, 8:30 – 16:00 Uhr
Dauer
24 Monate, rund 15 Monate Praktikum
Kosten
100% Förderung mit Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit oder Jobcenter möglich
Sie interessieren sich für diese Umschulung?
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Voraussetzungen
- Berufsbildungsreife oder erweiterte Berufsbildungsreife
- Berufsabschluss oder Berufserfahrung
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Aufgaben
Bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten unterstützen MFA Ärzte und Ärztinnen und kümmern sich um organisatorische sowie verwaltende Tätigkeiten.
Sie gewährleisten eine einwandfreie Organisation des Empfangs und sind eine Unterstützung im Behandlungszimmer.
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Lehrplan
- Anatomie, Physiologie, Pathologie und Prävention
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht
- Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen
- Grundlagen der Laborarbeit unter Anwendung der Vorschriften / Richtlinien des Umweltschutzes
- u.v.m.
- Abrechnung erbrachter Leistungen (EBM)
- Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Formularwesen
- IGEL-Leistungen
- Organisation und Überwachung der Betriebsabläufe und Terminplanung
- Postbearbeitung, Telekommunikation
- Wirtschaftsrechnen
- Buchführung
- Schulung der Praxissoftware Medys
- u.v.m.
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Praxismarketing, Qualitätssicherung
- u.v.m.
- Erste Hilfe-Kurs/Notfallmaßnahmen in der Arztpraxis
- situative Kommunikation
- Fachenglisch
- Zusatzqualifikation: EQML (Europäischer Qualitätsmanagementführerschein)
Sie interessieren sich für diese Umschulung?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie kostenlos.