Berufsbild / Arbeitsmarktperspektive
FachkrĂ€fte im Gastgewerbe betreuen die GĂ€ste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Sie schenken GetrĂ€nke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor, bauen Buffets auf, richten Hotelzimmer her, kĂŒmmern sich um die WĂ€sche oder helfen in der KĂŒche aus.
Sie machen sich zusĂ€tzlich durch das Zertifikat âNachhaltigBIOâ zum Experten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Bio.
Die Umschulung wird im Umwelt-Bildungszentrum Berlin in Gatow von FORUM Berufsbildung durchgefĂŒhrt, wo das Nachhaltigkeitskonzept konsequent umgesetzt werden kann.
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Voraussetzungen und Perspektiven
Anforderungen
Was wird von mir erwartet?
Als Fachkraft im Gastgewerbe können Sie in vielen Sektoren der Gastronomie und Hotellerie eingesetzt werden. Dabei erwarten Sie sowohl Aufgaben mit als auch ohne Kundenkontakt.
Arbeiten Sie direkt mit GÀsten, wird erwartet, dass Sie stets freundlich, höflich und zuvorkommend sind. Die Zufriedenheit der GÀste ist eines ihrer obersten Ziele. Auch schwierig zufriedenzustellende GÀste behandeln sie freundlich und sind auch bei Retouren oder Kritik offen und geduldig.
Die Arbeit mit GĂ€sten findet meist direkt im Restaurant statt. Dort wird von Ihnen erwartet, dass Sie Tische decken, Speisen anrichten und servieren, GĂ€ste bezĂŒglich der Auswahl des MenĂŒs oder des begleitenden GetrĂ€nks beraten und stets ĂŒber aktuelle Tagesgerichte informiert sind.
Nachdem alle GÀste gegangen sind, erstellen Sie Abrechnungen und bereiten bereits den Start in den nÀchsten Tag vor.
Aufgaben
Welche Aufgaben und TĂ€tigkeiten werde ich ĂŒbernehmen?
FachkrĂ€fte im Gastgewerbe sind in vielen unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie eingebunden. Die wichtigsten beiden sind das Restaurant selbst und die KĂŒche.
Sie ĂŒbernehmen im Restaurant Service- und Betreuungsdienstleistungen sowie beispielsweise den Empfang, Resverierungen oder Nachfragen.
Sie bereiten das FrĂŒhstĂŒcksbuffet vor und richten Speisen, bzw. kalte Platten an. Weiterhin helfen Sie bei der Vorbereitung und DurchfĂŒhrung gröĂerer Ereignisse und Veranstaltungen. Sie sorgen mit ihrem Engagement und ihrer Einsatzbereitschaft fĂŒr einen reibungslosen Ablauf des Events.
Ihre Arbeit beginnt allerdings nicht erst, wenn GĂ€ste kommen, sondern schon vorher. So ĂŒberprĂŒfen Sie im vorhinein, ob die Tische ordentlich gedeckt sind und kĂŒmmern sich um evetuelle Dekorationselemente.
Arbeiten Sie beispielsweise im Housekeeping, kĂŒmmern Sie sich auch um die Zimmer der GĂ€ste. Sie leiten das Reinigungspersonal an, erstellen DienstplĂ€ne und kontrollieren Sauberkeit im Hotel. Sie sind dafĂŒr verantwortlich, dass das Zimmer möglichst aufgerĂ€umt und einladend aussieht!
Arbeitsmittel
Mit welchen Arbeitsmitteln und GegenstÀnden werde ich arbeiten?
- Nahrungsmittel und GetrĂ€nke, z.B.: heiĂe und kalte Speisen und GetrĂ€nke, Weine, Spirituosen
- Einrichtungen, GerĂ€te und Maschinen, z.B.: BĂŒffettheken, Zapfanlagen, Kassensysteme, WarmhaltegerĂ€te, Staubsauger, Waschmaschinen, Kaffeemaschinen
- Zubehör und Hilfsstoffe, z.B.: Geschirr, Besteck, GlÀser, Tisch- und BettwÀsche, Menagen, Blumenvasen, KerzenstÀnder, Tabletts, ServierwÀgen, Pflege- und Reinigungsmittel
- Unterlagen, z.B.: Speise-, GetrÀnke- und Weinkarten, DienstplÀne, Bestellungen, Rechnungen, Reservierungsunterlagen, Hygienevorschriften
Arbeitsbereiche
Wo werde ich eingesetzt?
Gastronomie, Catering
- Restaurants, GaststĂ€tten, Imbissstuben, CafĂ©s, Eissalons u. Ă.
- Ausschank von GetrÀnken, z.B. Schankwirtschaften, Diskotheken, Bars
- Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen, z.B. Kantinenbetriebe, Partyservice, öffentliche Verpflegungseinrichtungen
Hotellerie
- Hotels (ohne Hotels garnis)
- Gasthöfe
- Jugendherbergen und HĂŒtten
- Ferienzentren
Gesundheitswesen
- Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, z.B. Kurkliniken mit Restaurantbetrieb
Einzelhandel
- Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, GetrÀnke und Tabakwaren, z.B. KaufhÀuser, VerbrauchermÀrkte mit Tagescafés
TĂ€tigkeiten im Einzelnen
- Restaurant vorbereiten, Tische eindecken und dekorieren
- GĂ€ste ĂŒber die Auswahl von Speisen und GetrĂ€nken beraten
- Bestellungen aufnehmen
- Speisen auftragen und fachgerecht servieren, ggf. auch vorlegen, tranchieren oder flambieren
- Abrechnungen fĂŒr die GĂ€ste erstellen, RechnungsbetrĂ€ge kassieren
- warme und kalte Speisen von der KĂŒche an das Servierpersonal ausgeben
- GetrĂ€nke einschenken und ausgeben, die Kaffeemaschine bedienen, HeiĂgetrĂ€nke zubereiten, Bier zapfen
- Reinigungspersonal (ZimmermĂ€dchen, angelernte KrĂ€fte) anweisen, anleiten und ĂŒberwachen
- beim Bettenmachen und -beziehen, bei AufrÀumungs- und Reinigungsarbeiten mitarbeiten
- DienstplÀne erstellen
- WÀschebestÀnde verwalten
- WĂ€scherei und BĂŒglerei ĂŒberwachen
- einfache Gerichte vor- und zubereiten, kalte Platten garnieren
- FrĂŒhstĂŒcksbĂŒfetts anrichten und aufbauen
- Bedarf an Waren und Material anhand der Bestellungen der Fachabteilungen und der noch vorhandenen LagerbestÀnde ermitteln
- Waren an die betreffenden Abteilungen verteilen
- Angebote auswerten
- Inventuren durchfĂŒhren
- KĂŒchenhilfs- und Reinigungspersonal anweisen, anleiten und beaufsichtigen
- Geschirr, GlÀser und Bestecke lagern, verwalten und ausgeben
- ReservierungswĂŒnsche (schriftlich, telefonisch oder persönlich) entgegennehmen
- GĂ€ste an der Rezeption begrĂŒĂen, Check-in durchfĂŒhren
- ZimmerbelegungsplĂ€ne fĂŒhren
Quelle: BERUFENET