Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Voraussetzungen und Perspektiven
Was wird von mir erwartet?
Verwaltungsfachangestellte begleichen Zahlungen, berechnen das Gehalt von Mitarbeitenden, erstellen Rechnungen und wirken bei der Erstellung des Haushaltsplanes innerhalb der Behörde mit – gute mathematische Kenntnisse sind deshalb sehr wichtig.
Außerdem sind Verwaltungsfachangestellte in der Lage, Bürger*innen und Unternehmen auf Nachfrage komplizierte verwaltungsrechtliche Sachverhalte zu erklären. Deshalb sollten Sie ein großes Interesse am Umgang mit Menschen und gute Kommunikationsfertigkeiten haben.
Strukturiertes, sorgfältiges Arbeiten und Teamfähigkeit gehört ebenfalls zu den Anforderungen an Verwaltungsfachangestellte.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten werde ich übernehmen?
Als Verwaltungsfachangestellte*r der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung erledigen Sie Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen bzw. der Länder. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, überwachen die Einhaltung von Auflagen, führen Akten und beraten Bürger*innen.
Verwaltungsfachangestellte verschaffen sich einen Überblick über Sachverhalte und treffen Verwaltungsentscheidungen aufgrund der geltenden Rechtsvorschriften. Sie schreiben und senden Briefe an Beteiligte, nehmen Post in Empfang und beantworten Fragen von Bürger*innen, Unternehmen sowie von Organisationen.
Zu den Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten gehört es außerdem, dass sie das Personal ihrer Institution oder Behörde verwalten. Sie berechnen Gehälter und stellen Rechnungen und Überweisungsvorlagen aus. Darüber hinaus bestellen Sie bei Bedarf neues Büromaterial.
Verwaltungsfachangestellte führen also die Haushaltspläne ihrer Behörde oder Institution aus.
Wo werde ich eingesetzt?
Mit der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung können Sie in diesen Bereichen arbeiten:
- kommunale Ämter und Behörde (zum Beispiel in einem Gesundheitsamt, Bauamt oder Kulturamt)
- Gemeindeverwaltungseinrichtungen
- Kreisverwaltungsreferate
- Oberfinanzdirektionen
- Ämter für Verbraucherschutz
- Landwirtschaftsämter
- Universitätsverwaltungen
- Ausländerbehörden
- Beschaffungsstellen
Mit welchen Arbeitsmitteln und Gegenständen werde ich arbeiten?
- Computertechnik und Software: Software der öffentlichen Verwaltung, MS Office-Pakete (Word und Excel), E-Mail-Programme
- Büroausstattung und Unterlagen: Rechtsvorschriften und Formulare, Briefverkehr, Telefon
Das Video zum Beruf Verwaltungsfachangestellte*r
Lernen Sie den Berufsalltag von Verwaltungsfachangestellten kennen:
Quelle: BERUFENET / berufskunde.de / mystipendium.de