Sport- und Fitnesskaufmann*frau IHK

mit Erste-Hilfe-Kurs und kostenloser Fitnesstrainer B-Lizenz

  • 25. August 2025

Bewerbung

Bewerben

Ausbildung

25. August 2025
Dauer:
36 Monate, Unterricht im Wechsel mit Praxisphasen
Abschluss:
IHK-Abschluss
Offene Infoveranstaltung

Erfahre auf unserer Veranstaltung alles Wichtige über das Berufsbild, die Karrierechancen und über die Inhalte, den Ablauf und die Voraussetzungen für die schulische Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Zudem können Sie sich ein Bild über unsere Schule und unsere Räumlichkeiten sowie unsere Praxiskooperationspartner machen.

Wann? Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 15.00 Uhr

Wo? FORUM Berufsbildung e.V., Charlottenstraße 2 in 10969 Berlin

Wer? Alle, die Interesse an der Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau haben. Auch Eltern und Freunde sind herzlich willkommen.

Melde dich gerne an, damit wir dir ein Platz reservieren können.

Zeiten:
montags bis mittwochs, 8.30-15.45 Uhr; donnerstags und freitags 8.30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Noch nicht sicher, was du mit der Ausbildung beruflich anfangen kannst?

Die beruflichen Möglichkeiten mit deiner Ausbildung zum:r Sport- und Fitnesskaufmann:frau sind sicherlich vielfältiger als du es dir vorstellen kannst. Ob Fitnessstudio, Tennisverein, Reha-Zentrum oder neue Trendsportarten wie Ninja Warrior, Bouldern, Trampolin springen, überall kannst du dich bewerben! Durch unser riesiges Kooperationsnetzwerk bringen wir dich hier schon für dein Praktikum rein. Auch besondere Locations wie Kreuzfahrtschiffe, das Tropical Island oder stadtbekannte Sportclubs könnten dein Arbeitgeber sein. Neben deiner körperlichen Fitness werden vor allem deine kaufmännischen und beratenden Kenntnisse gefragt sein. Deine solide IHK-Ausbildung wird außerdem dein Leben lang der Grundstein für eine berufliche Karriere sein, ganz egal in welche Branche es dich einmal verschlägt.

Das sind deine Vorteile:

  • Unterricht im Klassenverband über 3 Jahre, das schweißt zusammen
  • Durch spannende Kooperationsunternehmen kannst du deinen potentiellen Arbeitgeber erstmal kennenlernen
  • Egal ob Lockdown oder Insolvenz, Unternehmen sind nicht immer sicher. Wir aber bringen dich garantiert bis zur IHK-Prüfung, unsere Besteherquote im Sommer 2022 lag bei 100%!

Hier kannst du dir auch vorab einen Überblick über das Berufsbild machen.

 

Geschenk für dich!

Wir schenken dir bei dieser Ausbildung die Fitnesstrainer B-Lizenz im Wert von ca. 650 € und wir übernehmen für dich die IHK-Prüfungsgebühren.

 

Lehrplan

  • Teamarbeit und Kooperation
  • EDV (Microsoft Office Anwendungen)
  • Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Personalwirtschaft
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung
  • Marketinginstrumente
  • Konzepte und Strategien
  • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sponsoring/ Fundraising
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
  • Märkte der Sport- und Fitnessbranche
  • Anatomie, Ernährungs- und Trainingslehre
  • Trainingsplanerstellung
  • optional: Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz
  • Gesundheit und Prävention
  • Veranstaltungsorganisation
  • Zusatzqualifikation: international anerkannter Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA-Akademie)
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) möglich

     

Voraussetzungen

  • Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife 
  • Begeisterung für Sport und Fitness
  • In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprich mit uns – wir beraten dich gern zu den Möglichkeiten.

Fördermöglichkeiten

Förderung

Hier bieten wir dir Informationen über die verschiedenen Förderungen für deine Ausbildung an. 

98,00 Euro Ausbildungsgebühr monatlich (Lehrmaterial inklusive), keine Anmeldegebühr.

AZAV

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Sport- & Fitnesskaufmann*frau

Als Sport- und Fitnesskaufmann*frau sind Sie in der Dienstleistungsbranche tätig. Ihr Aufgabengebiet zeichnet sich durch vielfältige betriebswirtschaftliche, organisatorische und kundenorientierte Tätigkeiten aus.

Das sagen unsere Teilnehmenden über uns

Azubi-Tagebuch von Jessica

Jessica ist angehende Sport- und Fitnesskauffrau bei FORUM Berufsbildung und berichtet uns in ihrem Tagebuch von ihren Erfahrungen in ihrem Praxisbetrieb.