
Ausbildung
28. August 2023
Dauer:
36 Monate, Unterricht im Wechsel mit Praxisphasen
Abschluss:
IHK-Abschluss
Zeiten:
montags bis mittwochs, 8.30-15.45 Uhr; donnerstags und freitags 8.30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
Kommunikations- und Informationstechniken
- Teamarbeit und Kooperation
- EDV (Microsoft Office Anwendungen)
Wirtschafts- und Sozialkunde
- Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Personalwirtschaft
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Marketing
- Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung
- Marketinginstrumente
- Konzepte und Strategien
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Sponsoring/ Fundraising
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännisches Rechnen
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Spezielle Betriebslehre
- Märkte der Sport- und Fitnessbranche
- Anatomie, Ernährungs- und Trainingslehre
- Trainingsplanerstellung
- optional: Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz
- Gesundheit und Prävention
- Veranstaltungsorganisation
Dein Plus
- Zusatzqualifikation: international anerkannter Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA-Akademie)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) möglich
Hinweis: Ersatzschule (Berufsfachschule)
Die Ersatzschule befindet sich derzeit im Genehmigungsprozess. Dies hat für Interessenten keine Auswirkungen auf den Starttermin.
Voraussetzungen
- Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife
- Begeisterung für Sport und Fitness
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprich mit uns – wir beraten dich gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Hier erfährst du mehr über die Fördermöglichkeiten und Kosten dieser Ausbildung.
Oft ist die Förderungsart und -höhe von den individuellen Voraussetzungen abhängig. Gerne beraten wir dich in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
Lehrgangsgebühren
98,00 Euro Ausbildungsgebühr monatlich (Lehrmaterial inklusive), keine Anmeldegebühr. Schüler-BAföG-Antrag kann gestellt werden. Spreche mit uns!
Förderung
Eine Förderung ist z.B. möglich durch:
- Schüler-BAföG
Unsere Erstausbildungen sind für Schüler-BAföG zugelassen. Das bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, Schüler-BAföG für die gesamten drei Jahre der Erstausbildung zu beantragen. - Bildungskredit
Mit dem Bildungskredit finanzierst du deine Erstausbildung zinsgünstig. Den Bildungskredit kannst du unabhängig von deinem Einkommen bzw. Vermögen oder dem der Eltern beantragen. Dieser ist unter bestimmten Voraussetzungen auch von Ausländer*innen an Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen - ALG II
Wenn du einen BAföG-Antrag gestellt hast, kannst du außerdem zusätzlich durch ALG II („Hartz IV“) unterstützt werden. - Steuervorteil
Die Ausbildungsgebühr ist steuerlich absetzbar.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berufsbild
viel
wenig
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz