Kaufmann*frau im Einzelhandel für Bike & Technik IHK

  • 14. Juli 2025

Umschulung

14. Juli 2025
Dauer:
24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum
Abschluss:
IHK-Abschluss
Handel mit Zusatzqualifikation Bike & Technik

Sie wollen in den Boom-Markt Fahrrad/E-Bike einsteigen? Sie begeistern sich für Technik? Dann ist diese Wahlqualifikation genau richtig für Sie!

Zeiten:
Montag - Freitag, 08:30 - 14:00 Uhr, plus 2 Stunden orts- und zeitunabhängiges Lernen
Maßnahme-Nr:
bisher: 962/408/25
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Lehrplan

  • Geschäftsprozesse steuern
  • Kundengewinnung und –bindung
  • Personalplanung und –führung
  • Warenkunde und praktische Verkaufskunde
  • Unternehmensentwicklung und –leitung
  • Prüfungsvorbereitung (schriftlich und mündlich)
  • Kommunikation
  • EDV-Training
  • Bewerbungstraining
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Zusatzqualifikation Bio & Nachhaltigkeit oder Bike & Technik
  • Digitalpakete „Social Media“ und „Kommunikation“
  • KASSEN-FÜHRERSCHEIN®
  • Persönlicher Ansprechpartner/Lernbegleiter
  • Diese Umschulung wird auch berufsbegleitend (mit Teilzeitjob) angeboten
  • E-Learning-Einheiten

Voraussetzungen

Für diese Umschulung müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • mindestens Berufsbildungsreife
  • In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.

Fördermöglichkeiten

Förderung bis zu 100%

Die Kosten für eine Umschulung können durch verschiedene Förderungen bis zu 100% übernommen werden. Zusätzlich gibt es Förderungen, die Sie während Ihrer Umschulung finanziell unterstützen.

AZAV

Bildung für nachhaltige Entwicklung

KASSEN-FÜHRERSCHEIN®

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Kaufmann*frau im Einzelhandel

Mit diesem Berufsabschluss sind Sie für alle Aufgabenbereiche im Handel vorbereitet. Sie können die Filialleitung oder Geschäftsführung übernehmen. Auch für die Eröffnung eines eigenen Geschäfts haben Sie das notwendige Fachwissen.