Medizinische*r Fachangestellte*r ÄK

Arbeitskleidung, Notebook, Fachseminare, erfahrene Praxis-Dozent*innen, Sozial-/Rechtsberatung und mehr

  • 28. April 2025

Umschulung

28. April 2025
Dauer:
24 Monate, inkl. Praxisphasen
Abschluss:
ÄK-Abschluss
Neue Verordnung der Berliner Ärztekammer

Rückwirkend zum 01. Februar 2023 ist von der Ärztekammer Berlin eine neue Prüfungsverordnung im Ausbildungsberuf der/des Medizinischen Fachangestellten in Kraft getreten.

Wer eine Umschulung zum*r Medizinischen Fachangestellten absolvieren möchte, muss künftig zu Beginn der Umschulungsmaßnahme mindestens 21 Jahre alt sein. Bildungs- und/oder erwerbsbezogene Voraussetzungen müssen nicht mehr nachgewiesen werden.

Zeiten:
Unterricht 08:30 - 15:45 Uhr, donnerstags bis 14 Uhr
Maßnahme-Nr:
962/205/25
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Lehrplan

  • Spezialseminare: "Spritzenschein"; Erste Hilfe in der Arztpraxis; Praxishygiene; Blutentnahme, Flexüle und Portnadel legen; Prüfungsangst und Stressprävention
  • Exkursionen, z.B. Charité, Robert Koch Institut oder Ottobock Science Center
  • hohe Besteherquote
  • Notebook während der gesamten Umschulung
  • Zuschuss für Ihre Arbeitskleidung während der Praxisphase
  • voll ausgestatteter medizinischer Fachraum
  • enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • erfahrene Fachdozent*innen aus der Praxis
  • spezielle Vorbereitung auf die Prüfungen
  • Bewerbungsfotos für Ihr Praktikum und Ihre Jobsuche
  • Hepatitis B-Impfung
  • Fachenglisch und Cambridge-Zertifikat Englisch
  • Anatomie, Physiologie, Pathologie und Prävention
  • Gesundheitsschutz und Hygiene
  • Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht
  • Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
  • Handeln bei Not- und Zwischenfällen
  • Grundlagen der Laborarbeit unter Anwendung der Vorschriften / Richtlinien des Umweltschutzes
  • u.v.m.
  • Abrechnung erbrachter Leistungen (EBM)
  • Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Formularwesen
  • IGEL-Leistungen
  • Organisation und Überwachung der Betriebsabläufe und Terminplanung
  • Postbearbeitung, Telekommunikation
  • Wirtschaftsrechnen
  • Buchführung
  • Schulung der Praxissoftware Medys und Epikur
  • u.v.m.
  • Grundlagen des Vertragsrechts
  • Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Praxismarketing, Qualitätssicherung
  • u.v.m.
  • Erste Hilfe-Kurs/Notfallmaßnahmen in der Arztpraxis
  • situative Kommunikation
  • Fachenglisch

Voraussetzungen

Für diese Umschulung müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.

Fördermöglichkeiten

Förderung bis zu 100%

Die Kosten für eine Umschulung können durch verschiedene Förderungen bis zu 100% übernommen werden. Zusätzlich gibt es Förderungen, die Sie während Ihrer Umschulung finanziell unterstützen.

AZAV

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Medizinische*r Fachangestellte*r

In Arztpraxen und Krankenhäusern übernehmen sie medizinische, organisatorische und verwaltende Aufgaben. Dabei sind sie oft erste Ansprechpartner für Patienten und die rechte Hand für Ärzte.

Das sagen unsere Teilnehmenden über uns