
Umschulung
14. Juli 2025
Dauer:
24 Monate, Unterricht im Wechsel mit Praxisphasen
Abschluss:
RAK-Abschluss
Zeiten:
Montag - Freitag, 08:30 - 15:45 Uhr
Maßnahme-Nr:
962/351/22
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- Bürgerliches Recht (Schuldrecht, Sachenrecht)
- Erb-/Familienrecht
- Verfahrensrecht, Prozess Mahn-/Vollstreckungsrecht
- Strafrecht, Strafprozessrecht
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Urkundswesen
- Liegenschafts- und Grundstücksrecht
- Gebührenrecht des Notars
- erb-/familienrechtliche Verträge, Testament
- Staatsrecht, Rechtsformen
- Wirtschaftsgrundlagen und -ordnung
- Zahlungsverkehr, Wertpapiere, Steuern
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Wirtschaftsrechnen
- Buchführung, Gehaltsabrechnung
- Einnahme- und Überschussrechnung
- Software RA-MICRO
- MS-Office: Word, Excel
- Standardschreiben (Dt./Engl.) und Tastaturtraining
- Betriebsorganisation, teamorientiertes Arbeiten
- Lerntechniken, Telefontraining
- Englisch für Juristen in Wort und Schrift
Voraussetzungen
Realschulabschluss (in Ausnahmefällen werden auch andere Abschlüsse anerkannt). In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf Ihre Interessen und Fähigkeiten und unterstützen Sie dabei Ihren Wunsch-Abschluss zu erreichen.
Fördermöglichkeiten
Förderung bis zu 100%
Die Kosten für eine Umschulung können durch verschiedene Förderungen bis zu 100% übernommen werden. Zusätzlich gibt es Förderungen, die Sie während Ihrer Umschulung finanziell unterstützen.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berufsbild
viel
wenig
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz