
Umschulung
Auf Anfrage
Dauer:
32 Monate, inkl. 14 Monate Praktikum (30 Stunden/Woche)
Abschluss:
StBK-Abschluss
Zeiten:
Montag - Freitag, 09:00 - 14:00 Uhr; während des Praktikums vereinzelte Schultage mit Unterricht 08:30-14:30 Uhr
Maßnahme-Nr:
962/413/23
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft
- Arbeits- und Handelsrecht
- Investition und Finanzierung
- Wirtschaftsordnung
- Abgabenordnung und Bewertungsgesetz
- Umsatzsteuer und Ertragsteuern
- Grundlagen der Finanzbuchführung
- Beschaffung und Absatzwirtschaft
- Anlagen- und Personalwirtschaft
- Bilanzsteuerrecht
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Dreisatz und Handelskalkulation
- Prozent- und Promillerechnung
- Zins- und Währungsrechnung
- Buchhaltung mit Lexware und DATEV
Voraussetzungen
Die Umschulungen zum/r Steuerfachangestellten in Teilzeit richtet sich an Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht, langzeit(arbeitslos) im SBG II/III-Bezug sind, alleinerziehende Eltern sind, Menschen, die Angehörige pflegen oder die gesundheitliche Einschränkungen haben.
Dabei müssen folgende Voraussetzungen für eine Umschulung erfüllt werden:
- Abgeschlossene Berufsausbildung ODER
- Erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR) ODER
- in Ausnahmefällen auch berufsbildungsreife (BBR) sowie Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Fördermöglichkeiten
Förderung bis zu 100%
Die Kosten für eine Umschulung können durch verschiedene Förderungen bis zu 100% übernommen werden. Zusätzlich gibt es Förderungen, die Sie während Ihrer Umschulung finanziell unterstützen.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berufsbild
viel
wenig
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz