
Umschulung
14. Juli 2025
Dauer:
24 Monate, Unterricht im Wechsel mit Praxisphasen
Abschluss:
ZÄK-Abschluss
Zeiten:
2 Tage Unterricht von 8:30 – 15:45 Uhr, 3 Tage Praxis (22,50 Stunden/Woche)
Maßnahme-Nr:
962/9/25
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- Anatomie, Pathologie
- Assistenz bei zahnmedizinischer Behandlung
- Praxishygiene
- Röntgen- und Strahlenschutz
- Prophylaxe
- Abrechnung erbrachter Leistungen (BEMA)
- Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- Handelsrechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisorganisation
- Kommunikation mit Patient*innen
- Zahnarztsoftware Dampsoft
- Erste-Hilfe-Kurs
Voraussetzungen
Für diese Umschulung müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Mittlerer Schulabschluss bzw. Berufsbildungsreife mit Berufsabschluss/Erwerbstätigkeit ODER
- Abitur ODER
- Studium
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Förderung bis zu 100%
Die Kosten für eine Umschulung können durch verschiedene Förderungen bis zu 100% übernommen werden. Zusätzlich gibt es Förderungen, die Sie während Ihrer Umschulung finanziell unterstützen.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berufsbild
viel
wenig
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Exkursion ins zahnärztliche Labor
Anmischen, Beschleifen und Ausarbeiten von Gipsabdrücken, Experimentieren mit Zahnfarben und Einscannen von Füllungen und Kronen - unsere zukünftigen zahnmedizinischen Fachangestellten befassten sich bei ihrer Exkursion ins zahnärztliche Labor mit der Herstellung von Zahnersatz.



