
Umschulung
Weitere Termine: 04.07.2022, 01.08.2022, 29.08.2022, 26.09.2022, 24.10.2022, 21.11.2022, 19.12.2022
Online oder vor Ort
Kladower Damm 57
14089 Berlin-Gatow
Lehrplan
- Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
- Suppen, Soßen
- Fisch, Schalen- und Krustentieren
- Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
- Arbeitsplanung und Hygiene
- Küchen- und Servicebereich
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Werbung und Verkaufsförderung
- Warenwirtschaft
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- nachhaltige Arbeitsprozesse in der Gastronomie
- nachhaltige Ernährung und Verpflegung, fairer Handel
- Umgang mit Bio-Lebensmitteln und vegetarische Küche
- nachhaltige Planung, Beschaffung und Verarbeitung
Voraussetzungen
Für diese Umschulung müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens Berufsbildungsreife
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Weiterbildungsprämie
Mit dieser Prämie belohnt der Bund den erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung mit 1500 Euro. Wenn in Ihrer Umschulung eine Zwischenprüfung durch die Kammern vorgesehen ist, erhalten Sie noch einmal 1000 Euro. Die Prämie erhalten Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berufsbild
Arbeit mit Menschen
Kreative Arbeit
Verwaltung & Planung
Körperliche Arbeit
Neugier & Einsatz
Lernen im Grünen: Unsere Umschulungen in der Hotellerie & Gastronomie
Das Umwelt-Bildungszentrum Berlin ist ein Schulungsstandort von FORUM Berufsbildung: Mitten in einem Landschaftsschutzgebiet können Sie sich zum*r Koch*Köchin, Restaurantfachmann*frau, Hotelfachfrau*mann oder Fachkraft im Gastgewerbe ausbilden lassen. Das ehemalige Bauerngut lädt mit dem angrenzenden Havelwanderweg, dem direkten Zugang zum Wasser und den Gatower Bauerngärten zu einer ganz besonderen Pausengestaltung ein.
Aller Bilder © H2N Photografie





