Sport- und Fitnesskaufmann*frau IHK

mit Trainer B-Lizenz (BSA)

  • 16. Juni 2023

    Weitere Termine: 14.07.2023

Kontakt & Infomaterial

Daniela Rutkowski
E-Mail: info@forum-berufsbildung.de
Telefon: 030 - 259 008 0InfomaterialBeratungstermin

Umschulung

16. Juni 2023

Weitere Termine: 14.07.2023

Dauer:
24 Monate inkl. 8 Monate Praktikum
Abschluss:
IHK-Abschluss
Förderung bis zu 100% möglich

Die Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten: z.B. Rententräger, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Zeiten:
Montag - Freitag, 08:30-14:00 Uhr, plus 2 Stunden orts- und zeitunabhängiges Lernen
Maßnahme-Nr:
962/333/23
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Lehrplan

  • Trainingsmethoden und Bewegungstechniken
  • Gesundheit und Prävention
  • Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz
  • Geschäfts- und Leistungsprozesse
  • Ablauforganisation und Qualitätssicherung
  • Leistungsangebote und Beschaffung
  • Märkte und Zielgruppen
  • Verkauf, Werbung und Öffentlichkeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Arbeitsverträge
  • Personaleinsatzplanung
  • Information, Kommunikation und Kooperation
  • Microsoft Office (inkl. Photoshop, Internet)
  • Qualifikation Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)
  • Qualifikation Cambridge Certificate
  • Qualifikation Computerführerschein International Certification of Digital Literacy (ICDL)
  • Erste-Hilfe-Kurs

Voraussetzungen

Für diese Umschulung gibt es keine formalen Zugangsvoraussetzungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf Ihre Interessen und Fähigkeiten und unterstützen Sie dabei Ihren Wunsch-Abschluss zu erreichen.

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein

Diese Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.

Rententräger und Berufsgenossenschaften

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Weiterbildungsprämie

Mit dieser Prämie belohnt der Bund den erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung mit 1.500 Euro. Wenn in Ihrer Umschulung eine Zwischenprüfung durch die Kammern vorgesehen ist, erhalten Sie noch einmal 1.000 Euro. Die Prämie erhalten Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.

AZAV

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Sport- & Fitnesskaufmann*frau

Als Sport- und Fitnesskaufmann*frau sind Sie in der Dienstleistungsbranche tätig. Ihr Aufgabengebiet zeichnet sich durch vielfältige betriebswirtschaftliche, organisatorische und kundenorientierte Tätigkeiten aus.

Das sagen unsere Teilnehmenden über uns

Azubi-Tagebuch von Jessica

Jessica ist angehende Sport- und Fitnesskauffrau bei FORUM Berufsbildung und berichtet uns in ihrem Tagebuch von ihren Erfahrungen in ihrem Praxisbetrieb.