Berufsfachschule für Sozialassistenz

Svenja Heidorn Bildungsberatung / Lehrgangskoordination

Berufsfachschule Sozialassistenz

Seit 2013 nutzen rund 630 Schüler*innen das Ausbildungsangebot der Berufsfachschule für Sozialassistenz von FORUM Berufsbildung in Berlin.

Jede*r, der bei uns zur Abschlussprüfung angetreten ist, hat diese auch bestanden. Dies ist der Erfolg einer sehr guten Prüfungsvorbereitung.

Die Schwerpunkte der Ausbildung zeigen sich in den Prüfungsfächern: Deutsch, Lernfeld 1 (Kommunikation, pädagogische und psychologische Grundlagen) und Lernfeld 4 (künstlerisch-kreatives Arbeiten und Lernen).

Was uns im schulischen Miteinander ausmacht:
Wir sind bunt und stehen für kulturelle Diversität und Akzeptanz.
Wir sind sozial und möchten gemeinsam miteinander lernen, gemeinsam miteinander ans Ziel kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQXVzYmlsZHVuZyB6dXIqbSBTb3ppYWxhc3Npc3RlbnRlbiAtIGNoZWNrISIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvMHpxWmItZ3AwdjQ/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Das erwartet dich in der Ausbildung

Eröffnungswochen „Lust am Lernen“ (Medien- und Methodenkompetenz)

Hier lernst du deine Mitlernenden kennen, arbeitest zum ersten Mal in Teams zusammen, entdeckst und zeigst deine Lust am Lernen. Außerdem erarbeiten wir mit dir zusammen, wie du unsere Lernplattform sinnvoll nutzen kannst und an alle Materialien kommst, die du für die Ausbildung brauchst

Pflege-Projekt

Hier lernst du von den angehenden Pflegefachkräften praktische Fertigkeiten für den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Gemeinsam erarbeitet ihr, worauf sowohl körperlich als auch in der Kommunikation zu achten ist und wie du einen professionellen Draht zu pflegebedürftigen Menschen aufbauen kannst.

Talente-Tag

Entdecke, wer du sein kannst! Du hast ein ganz besonderes Talent und wolltest dieses schon immer mal anderen Mitschüler*innen zeigen? Egal ob Sport, Kreativität, besondere Denkleistungen oder besonderes Engagement – dir fehlte bisher nur immer die passende „Bühne“? Wir ermöglichen dir diese an dem klassen- und schulübergreifenden Aktionstag.

Vergangene spannende Projekte

Erste-Hilfe Kurs mal anders

In der Kinderbetreuung ist Erste Hilfe mehr als nur einfach Pflaster kleben Unsere Sozialassistent*innen und Erzieher*innen hatten sichtlich Spaß beim „Pflastern“.

Spielerisch kennenlernen im Seniorenheim

Im Rahmen der Biografiewoche der Sozialassistent*innen sollte es darum gehen, spielerisch mit Senioren in einem Pflege- oder Altenheim ins Gespräch zu kommen. Die selbst entwickelten Spiele werden schon bald im sozialpflegerischen Praktikum auf Herz und Nieren geprüft.

Referat in Gebärdensprache

Unsere Teilnehmerin Diana ist staubstumm und angehende Sozialassistentin. Sie hat in einem tollen Vortrag ihrer Klasse die Gehörlosenkultur in Gebärdensprache näher gebracht. Super interessant!

Workshop "Prävention von Radikalisierung"

Bei einem Workshop des Vereins für Demokratie und Vielfalt haben unsere angehenden Sozialassistent*innen angeregt über das Thema „Prävention von Radikalisierung“ diskutiert.

Theater und Darstellendes Spiel

Unsere Sozialassistent*innen entwickelten in der Unterrichtseinheit „Theater und Darstellendes Spiel“ und einem einwöchigen Theaterprojekt in Kooperation mit einer Integrationsschule, ihr Abschlussprojekt „Eine französische Familie“.

Boys'Day

Boys’Day bei unseren angehenden Sozialassistent*innen: Die Jungs beschäftigten sich mit gesunder Ernährung, Spritzmalerei, lernten erste Hilfe zu leisten und wie es ist, sich mit dem Rollstuhl fortzubewegen.

Projektwoche "Das Leben - ein Genuss"

Die Projektwoche „Das Leben – ein Genuss“ – Biografische Gespräche und biografiebezogenes Arbeiten diente der Vorbereitung auf das sozial-pflegerische Praktikum. Kernstück waren biografische Gespräche mit Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft.

Die Lehrküche für den praktischen Unterricht

In der professionell ausgestatteten Küche werden die Sozialassistent*innen auf die beruflichen Aufgaben vorbereitet.

Regelmäßig verwöhnen unsere Schüler*innen ihre Mitschüler*innen und die Mitarbeiter*innen von FORUM Berufsbildung mit ihren kleinen Köstlichkeiten

Starke Kooperation mit der BKK VBU!

In unserem Bestreben, die Berufsfachschule für Sozialassistenz zu einem gesunden Ort für alle zu machen, unterstützt uns unser Gesundheitspartner – die Krankenkasse BKK VBU mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der psychischen Gesundheit der Lehrenden und Lernenden, so dass wir durch die verschiedenen Angebote der BKK VBU unsere Resilienz stärken und lernen, selbst auf unsere Gesundheit zu achten.

Was sind die Aufgaben von Sozialassistenten?

Sozialassistent*innen unterstützen alle, die Hilfe im täglichen Leben benötigen. Dazu gehören Kinder und Senioren, Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen oder kranke Menschen. Die Aufgaben reichen von der Versorgung über die Pflege bis hin zur Gestaltung des Alltags.

Lerne den Beruf Sozialassistent*in kennen

Deine beruflichen Möglichkeiten

Sozialassistent*in (staatlich anerkannt)
Erzieher*in (staatlich anerkannt) ODER
Pflegefachmann*frau (staatlich anerkannt)

Demächst startende Ausbildungen

SOZIALASSISTENT*IN (STAATLICH ANERKANNT)

Ausbildung

Dauer: 24 Monate

Abschluss: staatlich anerkannt

FAQ zu unserer Ausbildung für Sozialassistenz

Wie läuft die Aufnahme an der Schule?

  • Du bewirbst dich bei uns mit einem aktuellen Lebenslauf, dem letzten Schulzeugnis und zwei Passfotos
  • Die Unterlagen kannst du direkt an stefan.carl@forum-berufsbildung.de oder per Post schicken an
    FORUM Berufsbildung
    Charlottenstr. 2
    10969 Berlin
  • Danach wirst du zu einem Vorstellungsgespräch an unserer Schule eingeladen. Wir sind interessiert an deinem schulischen und beruflichen Werdegang und erzählen dir gleichzeitig etwas über die Unterrichtsfächer, den Terminplan, die Praktika, Schulgebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

Ich bin unsicher, ob die Ausbildung das richtige für mich ist und ob ich alles verstehe – was kann ich tun?

  • Du hast die Möglichkeit, in die Ausbildung bei uns zu „schnuppern“. Komm gern vorbei, um Lehrer*innen, Schüler*innen und zukünftige Unterrichtsinhalte kennenzulernen. Melde dich bei uns und wir suchen einen Tag für dich aus, an dem du besonders viele Einblicke bekommst.

Wann startet die Ausbildung und wie werde ich informiert?

  • Die Klassen für die Sozialassistenten starten halbjährlich, einmal im Februar und einmal im August. Alle neuen Schüler*innen erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung zum Schulstart.

Wo findet der Unterricht statt?

  • Die Unterrichtsräume befinden sich in der Charlottenstraße 2 in 10969 Berlin. Du kommst durch die zentrale Lage sehr schnell zu uns, mit der U6 bis U-Bhf. Kochstraße oder mit dem Bus M29 bis zur Haltestelle Charlottenstraße.

Wann findet der Unterricht statt?

  • Insgesamt hast du 34 Stunden pro Woche Unterricht. Von Montag bis Mittwoch findet der Unterricht von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr statt, am Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr (+max. 1 Stunde Klassenrat) und am Freitag von 8:30 Uhr bis 14 Uhr

Wie groß sind die Klassen und wer ist für die Klassen verantwortlich?

  • Die Klassen haben ca. 25 Schüler*innen. Es gibt eine Klassenleitung, hier darfst du alle Fragen stellen, die während der Ausbildung wichtig für dich sind.

Wie alt sind meine Mitschüler*innen?

  • Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Jede*r ist herzlich willkommen und kann zu einem guten und erfolgreichen Lernklima beitragen. Erfahrungsgemäß sind die Schüler*innen zwischen 18 und 25 Jahre alt.

Wie viele Klassenarbeiten muss ich schreiben?

  • Normalerweise muss in jedem Halbjahr in jedem Fach (außer Sport) eine Klassenarbeit geschrieben werden. Solltest du nicht so stark im Schriftlichen sein, kannst du die schriftliche Note durch eine gute Mitarbeit im Unterricht ausgleichen.

Gibt es Förderunterricht, falls ich einmal bei den Themen nicht mehr hinterher komme?

  • Es gibt montags im letzten Block Wahlpflichtunterricht. Hier kannst du zum Beispiel ein Fach wählen, in dem du die größten Rückstände hast.
  • FORUM-weit gibt es am Donnerstag Nachmittag immer Studienstunden, wo du dich zum Beispiel in der deutschen Sprache oder Computerprogrammen (Word/ Excel) weiterbilden kannst.

Kann ich mir den Praktikumsplatz selbst suchen?

  • Ja, denn du weißt am besten, welcher Praktikumsplatz für dich interessant und am besten für dich erreichbar ist. Deine Klassenleitung unterstützt dich gern bei der Suche.

Wie sind die Ferienzeiten geregelt?

  • Die Ferienzeiten orientieren sich an den Berliner Schulferien. Aufgrund des engen Zeitplans für den Unterricht und die Praktika kann es vorkommen, dass die Ferien etwas kürzer als an den staatlichen Schulen sind.

Welchen Abschluss erreiche ich am Ende?

  • Du wirst am Ende staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in.

Kann ich meinen MSA nachholen?

  • Wenn du noch keinen MSA hast und einen Notendurchschnitt am Ende der Ausbildung von 3,0 oder besser hast, bekommst du automatisch den MSA. Extra MSA-Prüfungen müssen nicht absolviert werden.

Wo findet die Abschlussprüfung statt?

  • Die Abschlussprüfungen finden in deiner gewohnten Umgebung, unseren Unterrichtsräumen, statt.

In welchen Fächern muss die Abschlussprüfung geschrieben werden?

  • Prüfungsfächer an unserer Schule sind Deutsch, Lernfeld 1 (Kommunikation, pädagogische und psychologische Grundlagen) und Lernfeld 4 (künstlerisch-kreatives Arbeiten und Lernen).

Wer erstellt die Prüfungsaufgaben?

  • Die Prüfungen werden von unseren Lehrkräften verfasst, sodass nur das geprüft werden kann, was du auch wirklich im Unterricht hattest.

Gibt es eine Probezeit?

  • Ja, die Probezeit beträgt 6 Monate.

Darf ich neben der Ausbildung jobben?

  • Ja, der Nebenjob muss außerhalb der Ausbildungszeiten liegen und sollte in der Bewältigung der schulischen Aufgaben kein Hindernis darstellen. Wenn du Schüler-Bafög bekommen solltest, musst du die Bafög-Stelle über den Nebenjob informieren.

Bin ich während der Ausbildung versichert?

  • Während der Unterrichtszeit, des Praktikums und auf dem Schulweg bist du über unsere Berufsgenossenschaft versichert.

Kostet die Schule etwas?

  • Als private Schule erheben wir ein monatliches Schulgeld von 99 Euro. Zusätzlich musst du zu Beginn eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 50 Euro bezahlen und am Ende eine Prüfungsgebühr in Höhe von 50 Euro.

Was kann ich tun, wenn ich mir die Ausbildung nicht leisten kann oder zwischendurch in finanzielle Not gelange?

  • Es gibt viele Fördermöglichkeiten (Schüler-Bafög, Bildungskredit, Wohngeld etc.). Außerdem beraten wir dich gern, wenn du uns offen deine Sorgen wegen der Finanzierung mitteilst. Wir versuchen, gemeinsam mit dir eine Lösung zu finden, damit du trotzdem erfolgreich zum Abschluss kommen kannst.

In welchen Bereichen kann ich im Anschluss an die Ausbildung arbeiten?

  • Du kannst in allen Bereichen arbeiten, die auch in der Ausbildung eine Rolle spielen: im hauswirtschaftlichen Bereich (Kitas, Schulen, Betreuungseinrichtungen,…), in der sozialpädagogischen Begleitung (Kitas, Schulen, Familienzentren, Jugendfreizeit,…), in der Pflege (Pflegeheim, ambulante Pflege, Krankenhäuser,…).

Wie viel kann ich im Job verdienen?

  • Die Höhe des Verdienstes richtet sich nach Berufsfeld, Berufserfahrung und Höhe der wöchentlichen Arbeitszeit.
  • Bei einem Einstieg in einer Vollzeitstelle kannst du in etwa mit einem Gehalt von 1.600 bis 1.800 Euro brutto rechnen.

Inwiefern kann ich mich weiterbilden?

  • Du kannst je nach Interessensgebiet und persönlichen Fähigkeiten die Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder als Pflegefachkraft absolvieren.
  • Außerdem sind immer auch berufsspezifische Weiterbildungen denkbar.

FAQ für Schüler*innen aus dem Ausland

  • Wenn du nicht aus der EU kommst, solltest du zuerst Kontakt zur Deutschen Botschaft in deinem Heimatland aufnehmen und dich nach den Einreisebedingungen informieren. Es kann mehrere Monate dauern, um ein Visum bzw. eine Aufenthaltserlaubnis für eine Ausbildung in Deutschland zu bekommen.
  • Wenn du aus einem EU-Mitgliedsland kommst, benötigst du kein Visum.
  • Die Wohnungssuche in Berlin kann sich schwierig gestalten. Wenn du nicht das Glück hast, bei Bekannten oder Verwandten unterzukommen, kannst du dich auf verschiedenen Plattformen im Internet umsehen, z.B.: https://www.wg-suche.de/wg-zimmer/deutschland-berlin oder https://www.immobilienscout24.de/

Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland bietet nützliche Tipps zur Wohnungssuche und rund um das Ankommen in der Hauptstadt: https://www.make-it-in-germany.com/de/leben-in-deutschland/wohnen-mobilitaet/wohnungssuche

  • In Deutschland bist du verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. Informiere dich bei den gesetzlichen Krankenkassen (z. B. AOK, DAK, Barmer, TK), ob es für Schüler*innen und Studierende vergünstigte Tarife gibt. Hier erhältst du Hinweise zum Schülertarif bei den gesetzlichen Krankenkassen.
  • Du musst bestimmte schulische Voraussetzungen für diese Ausbildung erfüllen. Dein Schulabschluss muss mindestens der Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) entsprechen (Informationen findest du auf unserer Webseite) und dein Abschlusszeugnis aus deinem Heimatland muss in Deutschland anerkannt worden sein. Zuständig dafür ist die Zeugnisanerkennungsstelle der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Die Anerkennung des Schulabschlusses ist zwingende Voraussetzung für den Abschluss deines Schulvertrages.

Das Anerkennungsverfahren kann einige Monate in Anspruch nehmen!

  • Dein Sprachniveau in Deutsch muss mindestens B1 betragen, ein entsprechendes Sprachzertifikat ist vor Beginn der Ausbildung vorzulegen.

Es handelt sich um eine kostenpflichtige schulische Ausbildung. Die Schulgebühr beträgt monatlich 99 €.

  • Für eine schulische Ausbildung kannst du Schüler-Bafög beantragen. Schüler-Bafög ist eine Art Ausbildungsförderung für junge Leute, die selbst oder deren Eltern kein Einkommen haben oder nur wenig Geld verdienen. Die genauen Regelungen, ob du Schüler-Bafög erhältst oder nicht, sind abhängig davon, ob du einen deutschen Pass besitzt, aus einem EU-Mitgliedsland oder aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union kommst.

Um Schüler-Bafög zu beantragen, solltest du dich in jedem Fall beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung individuell beraten lassen. Einige Informationen findest du auf dieser Webseite: https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/bafoeg-fuer-auslaenderinnen.php

Fördermöglichkeiten

Schüler-BAföG

Alle Erstausbildungen sind für Schüler-BAföG zugelassen. Das bedeutet, dass du die Möglichkeit hast, Schüler-BAföG für die gesamten drei Jahre der Erstausbildung zu beantragen.

Bildungskredit

Mit dem Bildungskredit finanzierst du deine Erstausbildung zinsgünstig. Den Bildungskredit kannst du unabhängig von deinem Einkommen bzw. Vermögen oder dem der Eltern beantragen.

ALG II

Wenn du einen BAföG-Antrag gestellt hast, kannst du außerdem zusätzlich durch ALG II („Hartz IV“) unterstützt werden.

Steuervorteil

Die Ausbildungsgebühr ist steuerlich absetzbar.