Fachschule Sozialpädagogik
Die staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik ist seit 2015 ein Teil von FORUM Berufsbildung.
Derzeit erlernen rund 60 zukünftige Erzieherinnen und Erzieher ihren Beruf mit dem Schwerpunkt auf Montessori-Pädagogik und Profilkursen in Theater, Musik, Erlebnis-, Sonder- und Medienpädagogik. Die Schule zeichnet sich durch intensive Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Sozialassistenz von FORUM Berufsbildung, der Marianne-Cohn-Schule und der Sarah-Wiener-Stiftung aus.
Ihre Vorteile bei uns
Projekte
Vollzeitschulische Ausbildung zum*r Erzieher*in
Bei uns werden Sie in einer vollzeitschulischen Ausbildung zum*r Erzieher*in ausgebildet. Im Unterschied dazu steht die berufsbegleitende Ausbildung. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die beiden Ausbildungsmodelle.
Vollzeitschulische Ausbildung
Berufsbegleitende Ausbildung / Umschulung
36 Monate
2.600 Unterrichtsstunden
Schule von Montag bis Freitag, Praxisphasen im Block
Die Ferien entsprechen den Berliner Schulferien. Im Sommer sind diese um zwei Wochen verkürzt.
Eine Förderung ist über Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG möglich.
36 Monate
2.400 Unterrichtsstunden
Dual aufgebaut, 20 bis maxmial 28 Stunden pro Woche Praxisausbildung, parallel dazu Schule
Die Ferien entsprechen den Berliner Schulferien, bezogen auf den schulischen Teil. Während der Ferien muss dennoch gearbeitet werden. Urlaub kann gemäß der Regelungen im Arbeitsvertrag genommen werden.
Förderung ggf. über Bildungsgutschein; Aufstockungsgeld
Praxisplatz (Festanstellung mit entsprechender Vergütung) muss vorhanden sein, um Schulvertrag zu schließen.
Demächst startende Ausbildungen und Umschulungen
Fördermöglichkeiten
Schüler-BAföG
Unsere Erstausbildungen sind für Schüler-BAföG zugelassen. Das bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, Schüler-BAföG für die gesamten drei Jahre der Erstausbildung zu beantragen.
Aufstiegs-BAföG
Zur Finanzierung Ihrer Aufstiegsqualifikation können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen, mit dem Sie Zuschüsse zu Kosten, Lebensunterhalt und Kinderbetreuung bekommen.
Bildungskredit
Mit dem Bildungskredit finanzieren Sie Ihre Erstausbildung zinsgünstig. Den Bildungskredit können Sie unabhängig von Ihrem Einkommen bzw. Vermögen oder dem der Eltern beantragen.
ALG II
Wenn Sie einen BAföG-Antrag gestellt haben, können Sie außerdem zusätzlich durch ALG II („Hartz IV“) unterstützt werden.
Steuervorteil
Die Ausbildungsgebühr ist steuerlich absetzbar.