
Umschulung als Koch / Köchin in 2 Jahren
Sie lieben gutes Essen und zaubern gerne leckere Speisen? Dann ist der Beruf als Koch/Köchin genau das Richtige für Sie!
Ob in Restaurants, Großküchen, Hotels – überall auf dem Arbeitsmarkt herrscht ein Mangel an ausgebildeten Köchinnen und Köchen.
In den 24 Monaten stehen Ihnen zwei Köche zur Verfügung, die Sie in der Küche die wichtigsten und interessantesten Dinge im Umgang mit Speisen und der Zubereitung von Gerichten lehren. Im hauseigenen Garten pflanzen wir zahlreiche Gemüse und Obstsorten selbstständig an und verarbeiten diese in der Küche. So erhalten Sie einen noch größeren Bezug zu den Produkten.
An unserer Niederlassung, dem UBB (Umwelt-Bildungszentrum Berlin), richten wir zahlreiche Feierlichkeiten, Tagungen und Feste aus, welche alle kulinarisch begleitet werden. Auf diese Weise werden Sie direkt in den Arbeitsalltag integriert und haben die Möglichkeit direktes Feedback von den Gästen zu erhalten.
Übersicht
Start & Dauer
Start ist jederzeit möglich
24 Monate, inklusive Praktikum
Unterrichtszeiten
9:00 – 16:15 Uhr
Bonus
Für die Umschulung als Köchin/Koch zahlt das Jobcenter ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150€, welches Sie zusätzlich zum Bürgergeld erhalten. Sprechen Sie uns gerne an.
Förderung
100% Förderung durch Bildungsgutschein (Jobcenter/Arbeitsagenturen), Rententräger oder Berufsgenossenschaften möglich
Voraussetzungen
- mindestens Berufsbildungsreife
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Was wir erwarten
- gesundheitliche Eignung
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
- ausgeprägter Geschmackssinn
Lehrplan – Schwerpunkte der Umschulung als Koch / Köchin
Die Umschulung wird von praktischen Einheiten begleitet. Neben der theoretischen Grundlagen bei denen auch die vegetarische und vegane Ernährung thematisiert wird, erhalten Sie zusätzlich wichtige Informationen zum Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien.
- Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
- Suppen, Soßen
- Fisch, Schalen- und Krustentieren
- Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
- Arbeitsplanung und Hygiene
- Küchen- und Servicebereich
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Werbung und Verkaufsförderung
- Warenwirtschaft
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- nachhaltige Arbeitsprozesse in der Gastronomie
- nachhaltige Ernährung und Verpflegung, fairer Handel
- Umgang mit Bio-Lebensmitteln und vegetarische Küche
- nachhaltige Planung, Beschaffung und Verarbeitung
Ihr direkter Kontakt
Jessica von Dobeneck
Standortleitung
Telefon: 030 / 259 008 – 0
UBB Umwelt-Bildungszentrum Berlin gGmbH
Kladower Damm 57
14089 Berlin
Koch / Köchin Gehalt
Wie viel verdient man als Koch / Köchin?
Das durchschnittliche Gehalt für eine*n Koch / Köchin liegt zwischen 2500 € und 3000 €. Allerdings ist der Personalmangel mittlerweile so gravierend, dass die Gehälter in den nächsten Jahren wahrscheinlich ordentlich steigen werden. Als Koch / Köchin kann man sich vom Commis de Cuisine bis zum Küchenchef hocharbeiten oder sein eigenes Restaurant eröffnen. Auch Spezialisierungen sind möglich zum Beispiel zum Pâtissier oder zum Saucier. Aufgrund des fehlenden Personals sind diese Chancen stark gestiegen.