Umschulung als Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau IHK
Ihr Weg in die Veranstaltungsbranche

Umschulung als Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau in 2 Jahren

Sie lieben es an Veranstaltungen teilzunehmen und möchten gerne in diesem Umfeld arbeiten?

Dann werden Sie Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau und machen Sie  Ihr Hobby zum Beruf.

Planen, Organisieren, Vor- und Nachbereiten bereitet Ihnen Freude und Sie kommunizieren gerne und haben Teamwork im Blut? Dann ist der Beruf genau das Richtige für Sie.

Arbeiten Sie im Bereich Event, Messe, Kultur-, Touristik- oder Sportmanagement, bei Hotels oder in Fachabteilungen von Unternehmen und machen Sie die Veranstaltungen zu einem unvergessenen Erlebnis.

Übersicht

Start & Dauer

11.12.2023

18.01.2024

Unterrichtszeiten

8:30 – 14:00 Uhr

plus zusätzlich 2 Stunden orts- und zeitunabhängiges Lernen

Bonus

Für die Umschulung als Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau zahlt das Jobcenter ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150€, welches Sie zusätzlich zum Bürgergeld erhalten. Sprechen Sie uns gerne an.

Förderung

100% Förderung durch Bildungsgutschein (Jobcenter/Arbeitsagenturen), Rententräger oder Berufsgenossenschaften möglich

Voraussetzungen

Für diese Umschulung gibt es keine formalen Zugangsvoraussetzungen.

In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf Ihre Interessen und Fähigkeiten und unterstützen Sie dabei Ihren Wunsch-Abschluss zu erreichen.

Was wir erwarten

  • Bereitschaft am Abend und Wochenende zu arbeiten
  • Interesse an Veranstaltungen verschiedener Bereiche
  • Organisationstalent

Lehrplan – Schwerpunkte der Umschulung zum Veranstaltungskaufmann / zur Veranstaltungskauffrau

Die Umschulung wird von einem 8-monatigen Praktikum begleitet, in dem Sie bei anerkannten Kooperationsunternehmen ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen können und weiteres Wissen erlangen. Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit wichtige Branchenkontakte zu knüpfen.

Die Abschlussprüfung findet vor der IHK Berlin statt.

Die Grundlagen eines Kaufmanns bzw. einer Kauffrau ist der Umgang mit der Software. Sie lernen alle gängigen Microsoft Office Anwendungen kennen und erhalten essenzielle Techniken zum Thema Kooperation und Teamarbeit.

Die volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen Sie nach Abschluss Ihrer Umschulung. Zudem kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und kennen sich im Bereich der Personalwirtschaft aus.

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit kennen. Führen Sie Marktanalysen durch und bestimmen Sie die Zielgruppen, lernen Sie verschiedene Marketinginstrumente, Konzepte und Strategien kennen. Des Weiteren gibt es vertiefte Einblicke in die Themen Sponsoring und Fundraising.

Zu den kaufmännischen Grundlagen gehören neben der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung auch das Controlling und das kaufmännische Rechnen. Alles wichtige Punkte, welche ein Kaufmann/ eine Kauffrau beherrschen muss.

In diesem Modul geht es um Ihre Spezialisierung als Kaufmann/Kauffrau für Veranstaltungen.

Sie lernen die verschiedenen Märkte der Veranstaltungswirtschaft kennen, können Veranstaltungen planen, organisieren, durchführen und nachbereiten. Sie beherrschen zudem das Projektmanagement und können Events und Veranstaltungen vermarkten.

Zudem findet ein Technik-Seminar statt, zu dem Sie ein zusätzliches Zertifikat erhalten.

Ihr direkter Kontakt

Daniela Rutkowski

Kundenberaterin

Telefon: 030 / 259 008 – 0

FORUM Berufsbildung e.V.

Charlottenstraße 2

10969 Berlin

Jetzt anfrage senden


    1000

    Ja, ich möchte gerne über weitere Bildungsangebote, Veranstaltungen und Rabattaktionen von FORUM Berufsbildung per E-Mail, Post oder Telefon informiert werden. Mein Einverständnis kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine E-Mail an datenbeauftragter@forum-berufsbildung.de sende. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    * Pflichtfelder


    Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.