Pflegefachmann*frau (staatlich anerkannt)

mit Deutschunterricht

  • 01. Oktober 2025

Kontakt & Infomaterial

Maria Sammetinger
E-Mail: info@forum-berufsbildung.de
Telefon: 030 - 259 008 0InfomaterialBeratungsterminBewerbung

Beratung & Bewerbung

BeratungsterminBewerbung

Ausbildung

01. Oktober 2025
Dauer:
36 Monate inkl. Praktikum
Abschluss:
staatlich anerkannt
Unsere Empfehlung

Dieser Beruf wird in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt besonders nachgefragt sein.

Mit dem staatlich anerkannten Abschluss als Pflegefachmann*frau stellst du die richtigen Weichen Richtung Jobgarantie und Planungssicherheit!

Zeiten:
Montag - Freitag, 08:30 - 15:45 Uhr
Veranstaltungsort:
FORUM Berufsbildung

Charlottenstraße 2
10969 Berlin

Lehrplan

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
  • Kommunikation und Beratung
  • Professionelles Handeln in Pflegesituationen
  • institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Wissenschaftliche und ethische Grundlagen
  • Orientierungspraktikum
  • Pflichtpraktikum in den Versorgungsbereichen
  • Stationäre Akutpflege
  • Stationäre Langzeitpflege
  • Ambulante Akut-/Langzeitpflege
  • Pflichtpraktikum in einer Kinder- und Jugendeinrichtung
  • Pflichtpraktikum in einer psychatrischen Einrichtung
  • Vertiefungseinsatz
  • Deutsch als Zweitsprache
  • sprachsensibler Fachunterricht
  • sprachorientierter Fachunterricht

Voraussetzungen

Für die Zulassung zur Prüfung vor der zuständigen Kammer musst du diese formalen Voraussetzungen erfüllen:

  • zehnjährige Schulbildung mit
    erweiterter Berufsbildungsreife oder
  • Berufsbildungsreife und zweijährige
    Berufsausbildung bzw. einschlägige
    einjährige Berufsausbildung
  • Praxisplatz in der Pflege - Wir unterstützen dich dabei!
  • In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte spreche mit uns – wir beraten dich gern zu den Möglichkeiten.

Fördermöglichkeiten

Förderung

Hier bieten wir dir Informationen über die verschiedenen Förderungen für deine Ausbildung an. 

Diese Ausbildung kostet kein Schulgeld. Es erfolgt eine Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung.

AZAV

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berufsbild







viel wenig

Arbeit mit Menschen

Kreative Arbeit

Verwaltung & Planung

Körperliche Arbeit

Neugier & Einsatz

Pflegefachmann*frau

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Das sagen unsere Teilnehmenden über uns

Gesundheitsförderung in der Pflege

Bei einem gemeinsamen gesunden Frühstück übten unsere Altenpflege-Azubis die Berechnung von Kohlehydraten in der Mahlzeit. Zuvor hatten sie ein Seminar zum Thema "Diabetes mellitus" belegt und konnten ihr Wissen nun praktisch anwenden.