
Fortbildung
Weitere Termine: 04.09.2023
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Lehrplan
- 3 Module á jeweils 2 Monate
- Die Module können einzeln oder zusammen gebucht werden
Lesen und Schreiben
- Sprache und Sprachgebrauch
- Lesen und Lesestrategien
- Rechtschreibung und Grammatik
Mathematik und Rechnen
- Grundrechenarten
- Bruchrechnen
EDV
- Online-Grundlagen
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation und Datenbanken
Lesen und Schreiben
- Grammatik
- Schreiben
- Satzbausteine, Zeitangaben, Wortfamilien- und felder
- Satzaussagen verstehen und verwenden
Mathematik und Rechnen
- Prozentrechnung
- Dezimalrechnung
- Dreisatz
EDV
- Textverarbeitung für Fortgeschrittene
- Tabellenkalkulation und Datenbanken für Fortgeschrittene
Lesen und Schreiben
- Verstehen von Sachtexten
- Formulierung und Begründung eigener Standpunkte
- Texte planen und richtig schreiben
- Kommunikatiosstrategien
- Diskussionen und Meinungsaustausch
Mathematik und Rechnen
- Gebräuchliche Maßeinheiten
- Flächen, Mengen und Maßeinheiten berechnen anhand von Aufgaben aus der Praxis
- Lösung berufsbezogener Probleme mit Hilfe der Mathematik
EDV
- Textverarbeitung für Experten
- Tabellenkalkulation und Datenbanken für Experten
- Selbstständiges und strukturiertes Lernen
- Gedächtnis trainieren und stärken
- Prüfungsvorbereitung und -nachbereitung
- Qualifikation Computerführerschein International Certification of Digital Literacy (ICDL)
Voraussetzungen
Für den Einstieg müssen Sie diese formalen Voraussetzungen erfüllen:
- Deutschkenntnisse Niveau A2/B1.
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Diese Fortbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter gefördert werden. Mit dem Bildungsgutschein werden Ihre Lehrgangskosten übernommen, und evtl. Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung. Sie haben weiterhin Anspruch auf Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Rententräger und Berufsgenossenschaften
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, übernehmen Rententräger oder Berufsgenossenschaften (oder Unfallkasse) die Kosten für Ihre Umschulung. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zu den Aufgaben des Berufsförderungsdienstes zählt auch die Integration ausscheidender Soldaten auf Zeit (SaZ) in einen Zivilberuf. Ehemalige Soldaten können ihre Umschulung oder Weiterbildung mit Mitteln des BFD finanzieren.
AZAV
ECDL